Green Product Award 2015 - Award für nachhaltige Produkte und Services
Wettbewerbseröffnung – Aufruf für Einreichungen
Nach einem gelungenen Wettbewerb in 2014 mit Teilnehmern aus 14 Ländern geht der Green Product Award in die nächste Runde.

Einreicher sind herstellende Unternehmen, Produkt- und Industriedesigner, Architekten, Designstudios und -institutionen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Studenten. Ziel des Wettbewerbs ist die fortlaufende Bestandsaufnahme nachhaltig entwickelter Produkte und Dienstleistungen. Diese zu befördern und in der öffentlichen Wahrnehmung dauerhaft zu verankern hat sich der Green Product Award auf die Fahnen geschrieben. Nachhaltiger Konsum ist das Gebot der Stunde, da er zugleich für nachhaltige Produktion sorgt.
Frühes Einsenden lohnt sich:
Preisnachlässe für Einreichungen bis 30. Januar bzw. 28. Februar
Sowohl Anmeldung als auch Informationen zu aktuellen Studien und Trends finden sich auf der Online-Plattform www.gp-award.com
Weitere Informationen finden Sie hier zum Download.
Kontakt:
Pressestelle Green Product Award, Nils Bader |
+ 49 30 25742-881 | presse@gp-award.comTechnik | Innovation, 28.01.2015

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
Suchmaschine mit echten europäischen Werten
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Bolsonaro Portrayed as a War Criminal in Video Addressing Amazon Destruction
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran