EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Zukunft gehört dem Miteinander

Die Sparda­Bank München engagiert sich für einen Wandel in der Gesellschaft.

Die Sparda-Bank München setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1930 für ein bodenständiges Wirtschaften und die Menschen in ihrer Region ein. Dabei ist im Lauf der Jahre ein ganzheitlicher Wertekanon entstanden, der in alle Bereiche der Unternehmenswelt hineinreicht und der mehr und mehr auch nach außen wirkt.

© Sparda-Bank MünchenDie Sparda­Bank München engagiert sich für einen Wandel in der Gesellschaft. Sie setzt sich für ein verantwortungsvolles Wirtschaften und Leben ein. Menschenwürde, Solidarität, Kooperation, Vertrauensbildung, Verantwortung und Mitgefühl sollen die zentralen Werte des Miteinanders bilden.

Im Zuge dieser Werteorientierung hat die Sparda­Bank München bereits zum zweiten Mal eine Gemeinwohlbilanz veröffentlicht, die zum Beispiel die sozialen Aktivitäten und die ökologische Nachhaltigkeit der Bank aufzeigt. Die Veröffentlichung der dritten Bilanz ist für 2015 geplant.

Was aber tut die Sparda­Bank München konkret, um dem Anspruch gerecht zu werden, sich auf allen Ebenen für das Gemeinwohl zu engagieren? Da ist zum einen das Engagement der Bank, insbesondere für Bildung, soziale Gerechtigkeit und Umwelt. Die Unternehmensstrategie der Bank ist an Prinzipien für ein verantwortungsvolles Wirtschaften ausgerichtet: es gibt beispielsweise keine Provisionen für Bankberater und die Eigenanlagen der Sparda­Bank München werden transparent auf deren Homepage veröffentlicht. Zum anderen stehen die Mitarbeiter im Fokus: Sie sind stärkenorientiert eingesetzt, das heißt, jeder Mitarbeiter macht überwiegend das, was seinen größten Talenten entspricht. Alle Mitarbeiter kennen ihre ausgeprägtesten Stärken und auch die ihrer Kollegen. Die an Stärken orientierte Personalentwicklungsstrategie wird für das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter stetig ausgebaut. Die Unternehmenskultur der Bank zielt zudem darauf, Offenheit, Mitbestimmung und Transparenz im Unternehmen zu verankern. Weitere Projekte und Angebote, wie zum Beispiel das Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle oder das SpardaElterngeld runden die Mitarbeiterorientierung ab.

Helmut Lind, der Vorstandsvorsitzende der Sparda­Bank München, hat mit seinem Unternehmen hier klar eine Vorreiterrolle übernommen, möchte aber auch weitere Mitstreiter für seine Vision gewinnen: „Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft dem Miteinander gehört, nicht dem Gegeneinander. Und wir glauben fest daran, dass man als Unternehmen in der heutigen Zeit sozial UND ökologisch gerecht handeln kann – wenn man den Willen dazu hat."

Weiterlesen: http://www.sparda-m.de/wir-ueber-uns.php


Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
19
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt bis 21. März
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gelebte Nachhaltigkeit

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

Wasser schützen heißt Ernährung sichern

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing