HypoVereinsbank stellt gesamten Bankbetrieb CO2-neutral
Bereits seit 2008 verfolgt die gesamte UniCredit Gruppe das Ziel die CO2-Emissionen im Bankbetrieb bis 2020 um 30 Prozent zu reduzieren.

Heinz Laber, Vorstandsmitglied der HypoVereinsbank:
"Verantwortung für den Klimaschutz ist für uns essentieller Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensführung. Wir begegnen den Herausforderungen der Zukunft und engagieren uns im Bankgeschäft und -betrieb für den Klimaschutz."
Für ihr erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement wurde die HypoVereinsbank bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie hat im internationalen Nachhaltigkeitsranking von oekom research den 1. Platz belegt. Dabei hat oekom research 73 der weltweit größten Geschäftsbanken mit Blick auf ihre soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung bewertet.
CO2-Emissionen im Bankbetrieb entstehen vorrangig durch Energieverbrauch und Dienstreisen, sowie durch Papier- und Wasserverbrauch und Abfallaufkommen. Oberste Priorität hat daher die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen durch Energieeffizienz und den sparsamen Einsatz von Ressourcen. Dies geschieht beispielsweise über Fassadensanierungen inklusive Wärmedämmungen bei Bankgebäuden, über die Optimierung haustechnischer Anlagen oder die Senkung der CO2-Grenze für personenbezogene Dienstfahrzeuge und bei den Poolfahrzeugen sowie Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen, etc.. Darüber hinaus bezieht die HypoVereinsbank Strom aus erneuerbaren Energien und vermeidet dadurch die Entstehung von CO2-Emissionen.
Emissionen, die nicht vermieden werden können, werden über den Kauf und die Stilllegung von CO2-Zertifikaten kompensiert. Dies gilt beispielsweise auch seit 1. Juli für alle Flugreisen. So gleicht die HypoVereinsbank entsprechende Emissionen freiwillig über den Kauf und Stilllegung von CO2-Zertifikaten aus, so dass im Rahmen von Klimaschutzprojekten an anderer Stelle CO2-Emissionen eingespart werden. Die HypoVereinsbank fördert durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten die Erzeugung von erneuerbaren Energien über Windparks in der Türkei und in Taiwan.
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.09.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie