HypoVereinsbank stellt gesamten Bankbetrieb CO2-neutral
Bereits seit 2008 verfolgt die gesamte UniCredit Gruppe das Ziel die CO2-Emissionen im Bankbetrieb bis 2020 um 30 Prozent zu reduzieren.

Heinz Laber, Vorstandsmitglied der HypoVereinsbank:
"Verantwortung für den Klimaschutz ist für uns essentieller Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensführung. Wir begegnen den Herausforderungen der Zukunft und engagieren uns im Bankgeschäft und -betrieb für den Klimaschutz."
Für ihr erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement wurde die HypoVereinsbank bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie hat im internationalen Nachhaltigkeitsranking von oekom research den 1. Platz belegt. Dabei hat oekom research 73 der weltweit größten Geschäftsbanken mit Blick auf ihre soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung bewertet.
CO2-Emissionen im Bankbetrieb entstehen vorrangig durch Energieverbrauch und Dienstreisen, sowie durch Papier- und Wasserverbrauch und Abfallaufkommen. Oberste Priorität hat daher die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen durch Energieeffizienz und den sparsamen Einsatz von Ressourcen. Dies geschieht beispielsweise über Fassadensanierungen inklusive Wärmedämmungen bei Bankgebäuden, über die Optimierung haustechnischer Anlagen oder die Senkung der CO2-Grenze für personenbezogene Dienstfahrzeuge und bei den Poolfahrzeugen sowie Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen, etc.. Darüber hinaus bezieht die HypoVereinsbank Strom aus erneuerbaren Energien und vermeidet dadurch die Entstehung von CO2-Emissionen.
Emissionen, die nicht vermieden werden können, werden über den Kauf und die Stilllegung von CO2-Zertifikaten kompensiert. Dies gilt beispielsweise auch seit 1. Juli für alle Flugreisen. So gleicht die HypoVereinsbank entsprechende Emissionen freiwillig über den Kauf und Stilllegung von CO2-Zertifikaten aus, so dass im Rahmen von Klimaschutzprojekten an anderer Stelle CO2-Emissionen eingespart werden. Die HypoVereinsbank fördert durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten die Erzeugung von erneuerbaren Energien über Windparks in der Türkei und in Taiwan.
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.09.2013

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023