Premium-Anspruch für Kunden und Umwelt
Nachhaltigkeit bei American Spirit
Im Rahmen der Green Me Gala, die im Rahmen der Berlinale jährlich das grüne Gewissen der Filmbranche ins Rampenlicht bringt, sprach forum-Marketingleiter Alistair Langer mit Santa Fe Natural Tobacco über die Marke Natural American Spirit und ihre 30-jährige nachhaltige Tradition als Pionier im Bereich zusatzstofffreie Tabakprodukte.
Wie hat euch eure berufliche Laufbahn zu Natural American Spirit gebracht?
Jan Thießen (Marketing Director): Ich hatte zuvor zehn Jahre für heutige Wettbewerber gearbeitet. Bereits damals hat mich der authentische Kern der Marke Natural American Spirit fasziniert. Santa Fe hat sich dem Informationsmarketing verschrieben und baut keine Welten um eine Marke künstlich auf. Das finde ich im Sinne eines verantwortungsvollen Marketings für Tabakprodukte herausragend. Im Zentrum der Kommunikation steht das Tabakprodukt ohne Zusatzstoffe und seine Besonderheiten, wie eben auch die unternehmenseigenen Anbauprogramme.
Wie verbreitet ist Natural American Spirit in Deutschland und was sind die Ziele für die kommenden Jahre?
Der Marktanteil für Zigaretten und Drehtabak erreicht zusammen genommen bald die Ein-Prozent-Marke. Wir wachsen seit Jahren im hohen einstelligen, teilweise zweistelligen Bereich. Dabei bestimmen langfristiges Denken und Nachhaltigkeit unser Tun. Wir versuchen, unsere Produkte stetig zu verbessern und dadurch für unsere Verbraucher Mehrwert zu schaffen. Der Qualitätsanspruch ist und bleibt ganz klar Premium.
Wenn ich jetzt Tabakbauer in Deutschland bin: Was ist mein Vorteil, wenn ich mit Santa Fe zusammenarbeite?
Der Tabakanbau in Deutschland hat hunderte Jahre Tradition. Wir möchten diesen Bauern unsere nachhaltigen Anbaumethoden nahebringen, um ihnen damit eine lohnende Zukunftsperspektive zu eröffnen. In der Nähe von Speyer haben wir 2011 gemeinsam mit den Bauern ein Pilotprojekt gestartet. Dort wird nun nach der PRC-Methode angebaut, welche ausschließlich bestimmte Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel erlaubt, die bis zur Ernte nahezu rückstandsfrei abgebaut sind. Für diesen umweltfreundlich angebauten Tabak erhalten die Bauern von uns einen höheren Preis als für konventionell angebauten Tabak. Die Idee dahinter ist Nachhaltigkeit als Kern unserer Marke. Wir arbeiten stetig an der Verbesserung sowohl des Produktes, dem Tabak, aber eben auch am Gesamtkonzept, zum Beispiel mit klimaneutralen Druckverfahren für Verpackungs- und Werbematerial oder durch den Wegfall des Aluminiums in unseren Zigarettenverpackungen.
![]() |
Bereits seit 1989 ist Santa Fe Natural Tobacco weltweiter Pionier in der Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden für Tabak. Bauern werden beispielsweise zur richtigen Fruchtfolge beraten und haben jederzeit die Möglichkeit, sich direkt an die Anbauexperten des Unternehmens zu wenden. |
Jan Thießen (Marketing Director): Ich hatte zuvor zehn Jahre für heutige Wettbewerber gearbeitet. Bereits damals hat mich der authentische Kern der Marke Natural American Spirit fasziniert. Santa Fe hat sich dem Informationsmarketing verschrieben und baut keine Welten um eine Marke künstlich auf. Das finde ich im Sinne eines verantwortungsvollen Marketings für Tabakprodukte herausragend. Im Zentrum der Kommunikation steht das Tabakprodukt ohne Zusatzstoffe und seine Besonderheiten, wie eben auch die unternehmenseigenen Anbauprogramme.
Wie verbreitet ist Natural American Spirit in Deutschland und was sind die Ziele für die kommenden Jahre?
Der Marktanteil für Zigaretten und Drehtabak erreicht zusammen genommen bald die Ein-Prozent-Marke. Wir wachsen seit Jahren im hohen einstelligen, teilweise zweistelligen Bereich. Dabei bestimmen langfristiges Denken und Nachhaltigkeit unser Tun. Wir versuchen, unsere Produkte stetig zu verbessern und dadurch für unsere Verbraucher Mehrwert zu schaffen. Der Qualitätsanspruch ist und bleibt ganz klar Premium.
Wenn ich jetzt Tabakbauer in Deutschland bin: Was ist mein Vorteil, wenn ich mit Santa Fe zusammenarbeite?
Der Tabakanbau in Deutschland hat hunderte Jahre Tradition. Wir möchten diesen Bauern unsere nachhaltigen Anbaumethoden nahebringen, um ihnen damit eine lohnende Zukunftsperspektive zu eröffnen. In der Nähe von Speyer haben wir 2011 gemeinsam mit den Bauern ein Pilotprojekt gestartet. Dort wird nun nach der PRC-Methode angebaut, welche ausschließlich bestimmte Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel erlaubt, die bis zur Ernte nahezu rückstandsfrei abgebaut sind. Für diesen umweltfreundlich angebauten Tabak erhalten die Bauern von uns einen höheren Preis als für konventionell angebauten Tabak. Die Idee dahinter ist Nachhaltigkeit als Kern unserer Marke. Wir arbeiten stetig an der Verbesserung sowohl des Produktes, dem Tabak, aber eben auch am Gesamtkonzept, zum Beispiel mit klimaneutralen Druckverfahren für Verpackungs- und Werbematerial oder durch den Wegfall des Aluminiums in unseren Zigarettenverpackungen.
![]() Santa Fe Natural Tobacco Company Germany GmbH Jan Thießen Telefon +49 (0)40 / 85 31 10 - 0 info@sfntc.de |
Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.04.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X