DB Schenker: Elektrisch auf der Schiene
Klimaschutz in der Transport- und Logistikbranche
DB Schenker, das Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn, arbeitet an der Reduktion der eigenen CO2-Emissionen. Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 will der Konzern seinen spezifischen CO2-Ausstoß, das heißt die auf die Verkehrsleistung bezogenen Emissionen, zwischen 2006 und 2020 weltweit um mindestens 20 Prozent senken.
Seit dem Jahr 1990 konnten die spezifischen CO2-Emissionen im Schienenverkehr bereits um 43 Prozent reduziert werden. Zurückzuführen ist dies beispielsweise auf eine bessere Auslastung der Verkehrsträger, Modernisierung der Anlagen, den verstärkten Einsatz energieeffizienterer Fahrzeuge sowie die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Bahnstrommix. Im Jahr 2010 lag dieser Anteil bei knapp 20 Prozent. Bis zum Jahr 2020 will die Bahn den Ökostromanteil auf mindestens 35 Prozent erhöhen. Im Jahr 2050 soll der Schienenverkehr in Deutschland komplett CO2-frei sein.
"Wir spüren im Markt eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren, effizienteren Transportmöglichkeiten", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG. "Und für diese Nachfrage bieten wir mit den Eco Solutions für jeden Verkehrsträger klimafreundliche Lösungen an".
Kunden im Schienengüterverkehr können ihre Transporte auf allen deutschen Relationen CO2-frei durchführen lassen. Die für den Transport benötigte Energie wird komplett durch regenerativen Strom aus Deutschland bereitgestellt, den die DB zusätzlich einkauft. Mit zehn Prozent der Einnahmen aus Eco Plus unterstützt die Bahn den Neubau von Anlagen zur Stromgewinnung aus regenerativen Energien.
![]() |
Eco Solutions bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Güter CO2-frei zu transportiern. |
"Wir spüren im Markt eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren, effizienteren Transportmöglichkeiten", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG. "Und für diese Nachfrage bieten wir mit den Eco Solutions für jeden Verkehrsträger klimafreundliche Lösungen an".
Kunden im Schienengüterverkehr können ihre Transporte auf allen deutschen Relationen CO2-frei durchführen lassen. Die für den Transport benötigte Energie wird komplett durch regenerativen Strom aus Deutschland bereitgestellt, den die DB zusätzlich einkauft. Mit zehn Prozent der Einnahmen aus Eco Plus unterstützt die Bahn den Neubau von Anlagen zur Stromgewinnung aus regenerativen Energien.
Quelle: DB Schenker
Technik | Mobilität & Transport, 13.01.2012

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer