Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

DB Schenker: Elektrisch auf der Schiene

Klimaschutz in der Transport- und Logistikbranche

DB Schenker, das Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn, arbeitet an der Reduktion der eigenen CO2-Emissionen. Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 will der Konzern seinen spezifischen CO2-Ausstoß, das heißt die auf die Verkehrsleistung bezogenen Emissionen, zwischen 2006 und 2020 weltweit um mindestens 20 Prozent senken.

Eco Solutions bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Güter CO2-frei zu transportiern.
Seit dem Jahr 1990 konnten die spezifischen CO2-Emissionen im Schienenverkehr bereits um 43 Prozent reduziert werden. Zurückzuführen ist dies beispielsweise auf eine bessere Auslastung der Verkehrsträger, Modernisierung der Anlagen, den verstärkten Einsatz energieeffizienterer Fahrzeuge sowie die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Bahnstrommix. Im Jahr 2010 lag dieser Anteil bei knapp 20 Prozent. Bis zum Jahr 2020 will die Bahn den Ökostromanteil auf mindestens 35 Prozent erhöhen. Im Jahr 2050 soll der Schienenverkehr in Deutschland komplett CO2-frei sein.

"Wir spüren im Markt eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren, effizienteren Transportmöglichkeiten", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG. "Und für diese Nachfrage bieten wir mit den Eco Solutions für jeden Verkehrsträger klimafreundliche Lösungen an".

Kunden im Schienengüterverkehr können ihre Transporte auf allen deutschen Relationen CO2-frei durchführen lassen. Die für den Transport benötigte Energie wird komplett durch regenerativen Strom aus Deutschland bereitgestellt, den die DB zusätzlich einkauft. Mit zehn Prozent der Einnahmen aus Eco Plus unterstützt die Bahn den Neubau von Anlagen zur Stromgewinnung aus regenerativen Energien.

Quelle: DB Schenker
Technik | Mobilität & Transport, 13.01.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften