Highlights der Berliner Energietage 2011
Energieeffizienz und dezentrale Energiesysteme
Die beiden Veranstaltungen des BMU, wie in den Vorjahren vom IZES aus Saarbrücken organisiert, weckten auch in diesem Jahr besonderes Interesse. Die Eröffnungstagung zu Energieeffizienz verzeichnete dabei einen neuen Besucherrekord: Rund 280 TeilnehmerInnen registrierten sich.
Energieeffizienz ist ein wesentliches Element des Energiekonzepts der Bundesregierung. Die Umsetzung von Maßnahmen muss auf der Angebots- und Nachfrageseite vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe in Japan noch beschleunigt werden. Denn Deutschland soll in Zukunft eine der effizientesten und klimafreundlichsten Volkswirtschaften der Welt werden. Das waren zentrale Punkte für Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin im BMU. Visionen, Potenziale, Rahmenbedingungen und Lösungen für Energieeffizienz wurden aufgezeigt.
Auch dezentrale Energiesysteme stießen auf reges Interesse. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kraft-Wärme-Kopplung. Sie erlaubt eine Brennstoffausnutzung von rund 90 Prozent. Sie muss den Anforderungen des Strom- und Wärmemarktes gerecht werden und ist besonders geeignet, einen wachsenden Beitrag zum Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung aus Sonne und Wind zu leisten. KWK-Anlangen sollten dabei möglichst nah an Wärmesenken heranrücken. Brennstoffzellen als besonders stromeffiziente Technologie stehen im Bereich der Hausenergieversorgung vor dem Markteintritt.
![]() |
Die Berliner Umweltsenatorin Katrin Lompscher und Organisator Jürgen Pöschk bei der Eröffnung der Berlinr Energietage 2011. |
Auch dezentrale Energiesysteme stießen auf reges Interesse. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kraft-Wärme-Kopplung. Sie erlaubt eine Brennstoffausnutzung von rund 90 Prozent. Sie muss den Anforderungen des Strom- und Wärmemarktes gerecht werden und ist besonders geeignet, einen wachsenden Beitrag zum Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung aus Sonne und Wind zu leisten. KWK-Anlangen sollten dabei möglichst nah an Wärmesenken heranrücken. Brennstoffzellen als besonders stromeffiziente Technologie stehen im Bereich der Hausenergieversorgung vor dem Markteintritt.
In der kommenden Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint ein umfassendes Special zur Energiewende. Stellen Sie Ihre Greentech-Lösungen vor! Mehr Informationen zu Präsentationsmöglichkeiten bei info@forum-csr.net und in den Mediadaten. |
Quelle:
Technik | Energie, 19.05.2011

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)