Solidarität mit Muhammad Yunus
Die Verstaatlichung der Grameen Bank verhindern
Die Regierung und Zentralbank Bangladeschs betreiben derzeit den Rauswurf des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus aus der von ihm gegründeten "Bank für die Armen" Grameen. Das Oberste Gericht bestätigte am 8. März 2011 deren Vorgehen. Jetzt will der Staat die Macht in der Grameen Bank übernehmen. Grameen gehört derzeit als Genossenschaftsbank den Ärmsten selbst (zu 75 Prozent; ein Viertel sicherte sich auch bisher der Staat als Einflussgröße).
Franz Alt und Peter Spiegel ergriffen nun die Initiative zu einem OFFENEN BRIEF an die Ministerpräsidentin von Bangladesh, Sheikh Hasina, und veröffentlichten diesen auf einer eigenen Solidaritätsseite auf Facebook. Jeder ist eingeladen, sich dort durch Anklicken von "Gefällt mir" dieser Solidaritätsaktion anzuschließen - und durch Weiterempfehlung mitzuwirken, damit möglichst viele Menschen in kürzester Zeit von dieser Aktion erfahren und sie mittragen.
Diese Meldung stammt von Franz Alts Sonnenseite.
![]() |
Muhammad Yunus |
Diese Meldung stammt von Franz Alts Sonnenseite.
Quelle: Franz Alt
Lifestyle | Geld & Investment, 09.03.2011

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft