EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

YELLOW CAKE - Die Lüge von der sauberen Energie

WECF e. V. promoted Dokumentation zum unbeachteten Risiken des Uranabbaus

Dass bereits beim Abbau von Uranerz radioaktiver Müll in nicht zu bewältigender Menge zurückbleibt, zeigt der neue Kinodokumentarfilm "YELLOW CAKE - Die Lüge von der sauberen Energie". Die Dokumentation des Regisseurs Joachim Tschirner, die zwischen 2005 und 2010 entstand, klärt über die verheerenden Folgen der Urangewinnung auf. Mit Unterstützung u . a. von WECF Germany e.V. kommt der Film jetzt nach Süddeutschland und ist am 13. Februar um 11 Uhr im Breitwandkino in Starnberg zu sehen.

Von den Uranminen Ostdeutschlands nach Namibia, Kanada und Australien Yellow Cake - wortwörtlich übersetzt "gelber Kuchen" - ist der transportfähige Ausgangsstoff für die Produktion der Brennelemente, die in Atomkraftwerken zur Stromproduktion eingesetzt werden. Das aus dem Boden gewonnene Uranerz, aus dem in diversen chemischen und physikalischen Prozessen das gelbe Uran-Pulver entsteht, wird meist in Über- oder Untertagebauen gewonnen. Was kaum einer weiß: In Thüringen und Sachsen existierte bis 1990 der drittgrößte Uranproduzent der Welt. Unter dem Tarnnamen Sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft WISMUT wurden über 220.000 Tonnen Uran für Atomwaffen und Atomreaktoren produziert.

Der Film zeigt nicht nur die Geschichte und die radioaktiven Hinterlassenschaften der WISMUT, die bis zum heutigen Tag von Steuergeldern in Milliardenhöhe aufwendig saniert werden. Er nimmt das Publikum auch mit auf eine Reise in die größten aktiven Uranminen: Die Probleme beim Uranerzbergbau in Namibia, Kanada und Australien zeigen, dass der Untertitel des Films "Die Lüge von der sauberen Energie" keine Übertreibung ist.

Auszeichnungen:
YELLOW CAKE ist "(...) ein Film mit Haltung, der klar Position bezieht. Es ist aber auch ein Film, der dem Zuschauer Raum lässt, ihn nicht mit seiner Erkenntnis erschlägt, sondern ihm mitunter überlässt, eigene Zusammenhänge herzustellen." so die Laudatio der Jury des Wiesbadener Atlantis-Filmfestivals unter Vorsitz von Peter Schamoni, welche 2010 den Preis für den besten Dokumentarfilm an Tschirner und sein Team verlieh. Die Jury der deutschen Film- und Medienbewertung zeichnete den Film mit dem Prädikat wertvoll aus.

Am Sonntag, den 13.Februar um 11 Uhr ist "YELLOW CAKE" im Breitbandkino in Starnberg zu sehen. Im Anschluss an den 108-minütigen Film gibt es ein Filmgespräch mit dem Regisseur und dem Starnberger Stadtrat Dr. Franz Sengl, der als Geologe für die Wismut gearbeitet und Infos aus erster Hand hat. Veranstaltet von der Ortsgruppe Starnberg, Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Mehr Informationen und Spieltermine deutschlandweit unter:
http://www.yellowcake-derfilm.de/index.php?id=193


Mehr Information von WECF zur Thematik: WECF "Die Kernfrage"

WECF, Women in Europe for A Common Future, ist ein Netzwerk aus 100 Frauen- und Umweltorganisationen in 40 Ländern Europas, Zentralasiens und des Kaukasus und setzt sich in den Bereichen Chemikalien, Wasser und Sanitation, Landwirtschaft und Energie für eine Gesunde Umwelt für alle ein. WECF nutzt das Potential von Frauen, um Umwelt, Gesundheit und Ökonomie in Balance zubringen. WECF unterstützt mit Partnerorganisationen konkrete Bedürfnisse der Menschen vor Ort, setztlokal praktische Lösungen um und engagiert sich politisch auf internationaler Ebene. WECF hat UN-Status undist offizieller Partner des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP.

Quelle:
Technik | Energie, 11.02.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation