Technik | Green Building, 07.07.2025
Einblasdämmung STEICOtimberfloc mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet
Am 7. Juli wurde der Preis im Kaisersaal der Würzburger Residenz feierlich überreicht
Mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ehren zwei Bayerische Staatsministerien seit 1992 jedes Jahr Personen, Unternehmen und andere Organisationen, die ein neues Produkt entwickelten, das
- auf nachwachsenden Rohstoffen basiert
Preisverleihung im Kaisersaal der Würzburger Residenz (v.l.n.r.): Leitender Ministerialrat Roland Spiller, Klaus-Peter Potthast, Benjamin Kraemer (STEICO), Christoph Probst, Martin Probst, Alois Probst (Probst Energy) © C.A.R.M.E.N. e.V. / StMELF
- einen innovativen Charakter aufweist
- zur Kreislaufwirtschaft beiträgt
- eine wirtschaftliche Bedeutung erlangen kann.
Die wie immer hochkarätig besetzte Jury war der Meinung: Diese Anforderungen erfüllt unter den eingereichten Produkten am besten die Einblasdämmung STEICOtimberfloc. Am Montag 7. Juli wurde der Preis im Kaisersaal der Würzburger Residenz feierlich überreicht. STEICO Produktmanager Benjamin Kraemer nahm ihn entgegen.
Holz aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft & recycelter Karton
Das Holz zur Herstellung der STEICOtimberfloc stammt wie das zur Herstellung aller STEICO Holzfaser-Dämmstoffe ausschließlich aus frischem Nadelholz aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. Dabei reicht auch bereits die Qualität von Schadholz aus der Waldpflege sowie von Restholz aus Sägewerken aus.
Die Zellulose-Flocken für die STEICOtimberfloc werden überwiegend aus Stanzresten gewonnen, die beim Verarbeiten von großflächigen Karton-Bögen zu faltbaren Schachteln unvermeidbar anfallen. Das bedeutet eine gesicherte Zulieferung in konstant hoher Qualität. Denn die Auflagen der Zeitungen sinken, die Produktion von Karton nimmt dagegen aufgrund des wachsenden Online-Handels zu.
Erstmalige Kombination etablierter Dämmstoffe vereint deren Vorteile

- Der Holzfaser-Anteil reduziert die notwendige Rohdichte gegenüber reiner Zellulose um 10-25 %. Denn die langen Holzfasern spreizen sich in alle Richtungen auf und verzahnen sich zu einer stabilen räumlichen Struktur.
- Der Zellulose-Anteil aus recyceltem Karton verbessert das Fließverhalten gegenüber reiner Holzfaser und auch gegenüber reiner Zellulose aus Zeitungspapier. (Und macht die STEICOtimberfloc auch mit leistungsschwächeren Einblasmaschinen kompatibel.)
Die deutliche Verkürzung der Einblaszeit macht die Dämmmethode „Einblasen" und die Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen noch wettbewerbsfähiger.
Lesen Sie mehr zur Preisverleihung in der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF): Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe: Preisträger des Jahres 2024
Kontakt: STEICO SE, Günther Hartmann | g.hartmann@steico.com | www.steico.com

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Analyse der Reformdebatte um Bürgergeld und Vermögenssteuer
Jetzt auf forum:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf
CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen
Hausengel schafft Raum fürs Alter
Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt
Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt