Fußball und Nachhaltigkeit im Doppelpass
#17Ziele sucht die besten Ideen im deutschen Amateurfußball. Einsendeschluss ist der 10. Juli 2025
Die Bildungskampagne #17Ziele sucht bundesweit Amateurfußballteams, die mit ihren Projekten nachhaltige Veränderungen im Sport und der Gesellschaft bewirken. Mitmachen lohnt sich: Die fünf überzeugendsten Initiativen gewinnen Sachpreise im Wert von jeweils 1.000 Euro, um ihre Ideen weiter auszubauen. Über ein Projekt dreht das Fußballmagazin 11FREUNDE ein Social-Media-Video. Einsendeschluss ist der 10. Juli 2025.

Die fünf überzeugendsten Projekte, die für eines oder mehrere der 17 Nachhaltigkeitsziele eintreten, erhalten Sachgüter im Wert von je 1.000 Euro um weitere Nachhaltigkeitsideen umzusetzen. Über das beste dieser fünf Projekte wird zudem ein Gewinner-Reel gedreht, das auf den Social-Media-Kanälen des Fußballmagazins 11FREUNDE verbreitet wird. So können die rund 2,2 Millionen Spielenden der Amateurfußball-Community sehen, was den 17Ziele-Nachhaltigkeitsmeister ausmacht.
Die Projekte können so vielfältig und bunt sein wie es unsere Amateurligen mit ihren 24.000 Vereinen sind. #17Ziele hat sich zusammen mit 11FREUNDE umgeschaut, was alles möglich ist in punkto Nachhaltigkeit im Fußball. Vier Video-Reels, die im Laufe des Monats Juni online gehen, sollen die Amateurteams inspirieren:
Wie funktioniert mit den Forest Green Rovers der nachhaltigste Fußballverein der Welt? Warum gründen Fans des MSV Duisburg mit Straßenfußballern aus Tansania einen neuen Fußballverein? Vor welche ökologischen Herausforderungen stellt uns das Mikroplastik der mehr als 7.000 Kunstrasenplätze in Deutschland? Und was kann, wie in Norwegen, für die bessere Gleichstellung der Geschlechter im Fußball getan werden?
Jetzt ist Anpfiff! Teams, die beim 17Ziele-Wettbewerb mitmachen wollen, können ihre Vorschläge mit dem Betreff „#17Ziele" an gewinnspiel@11freunde.de schreiben. Teilnahmeschluss ist der 10. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren.
Über #17Ziele
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.
Das Projekt #17Ziele von Engagement Global hat die Aufgabe, diese wichtigen Themen für nachhaltige Entwicklung bekannter zu machen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und – im besten Fall – zu einem veränderten Handeln anzuregen.
Über Engagement Global

Über 11FREUNDE
Für das Magazin für Fußballkultur zählt vor allem eines: eine große, bisweilen sogar übergroße Liebe zum Fußball. 11FREUNDE berichtet auf den digitalen Kanälen sowie in der monatlich erscheinenden Printausgabe über das Fußballgeschehen unserer Zeit, dokumentiert und reflektiert zugleich, wie aus einem etwas biederen Volkssport ein durchgeknallter Zweig einer globalen Entertainmentindustrie wird, die Fußballspiele so fusselfrei und überraschungsarm inszenieren will wie Musicals unter freiem Himmel. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von Philipp Köster und Reinaldo Couddou gegründet und ist seit 2023 Teil der SPIEGEL-Gruppe. Das Magazin hat seinen Redaktionssitz in Berlin und wird von den Geschäftsführern Philipp Köster, Christoph Zimmer und Stefan Ottlitz geleitet.
Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, Service für Entwicklungsinitiativen | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de
Quelle: Engagement Global gGmbH
Gesellschaft | Bildung, 08.06.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
JUN
2025
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln