Renexpo Interhydro, 27./28. März 2025 in Salzburg
Die Highlights der Fachmesse für Wasserkraft
Nur noch ein Monat bis zur Renexpo Interhydro 2025, der führenden Fachmesse für Wasser- und Energietechnologien. Nach dem Erfolg der letzten Ausgabe mit rund 1.000 Besuchern und 60 Ausstellern bietet die Messe am 27. und 28. März im Messezentrum Salzburg erneut eine Plattform für Innovation, Austausch und zukunftsweisende Impulse in der europäischen (Klein-)Wasserkraftbranche.

Energietalk: RED III und Wasserkraft – Wann startet die Beschleunigung?
In diesem hochkarätig besetzten Energietalk diskutieren Experten die Chancen und Herausforderungen der Wasserkraft im Kontext aktueller Förderprogramme und politischer Rahmenbedingungen. Im Fokus stehen zentrale Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Branche im Hinblick auf EU-Vorgaben und die dringend notwendige Beschleunigung von Innovationsprozessen.
Vielfältige Vorträge zu zukunftsweisenden Themen:
- Potential der Kleinwasserkraft in Österreich
- Wasserkraftpotenziale und Potenziale der Grünen Nah- und Fernwärmegewinnung aus Fließgewässern in Deutschland
- Ökologie an unseren Gewässern
- Energiespeicher (Batteriespeichersysteme)
- und viele mehr!
Die Fachvorträge liefern nicht nur tiefgehende Einblicke in aktuelle Trends und innovative Ansätze, sondern bieten auch praxisnahe Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Wasser- und Energiewirtschaft.
Renexpo Interhydro – Mehr als eine Messe
„Die Renexpo Interhydro 2025 ist mehr als eine Fachmesse – sie ist ein zentraler Treffpunkt für den Austausch von Ideen, die Initiierung neuer Projekte und den Aufbau nachhaltiger Partnerschaften in der Wasserkraftbranche", betont Christoph Schrammel, Messeleiter der Renexpo Interhydro.
Parallel zur Hauptveranstaltung finden zudem zwei Expertenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit vgbe energy e.V. und dem Verein für Ökologie und Umweltforschung (VÖU) statt. Unter den Themen stehen unter anderem „Innovationen im Betrieb und in der Wartung von Wasserkraftwerken 2025" sowie „Flussmanagement und Ökologie 2025", die sowohl technische Neuerungen als auch ökologische Fragestellungen wie Renaturierung und Biodiversität adressieren.
Die Renexpo Interhydro 2025 bringt Fachleute aus ganz Europa zusammen, um die Zukunft der Wasserkraft aktiv zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Vorträge, innovative Produkte und wertvolle Gespräche.
Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven

Renexpo Interhydro bietet der Wasserkraftindustrie eine ideale Plattform, um gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten. In einer Zeit, in der die Welt auf eine nachhaltige und resiliente Energiezukunft hinarbeitet, liefert die Messe wichtige Impulse und trägt zur Stärkung der Wasserkraft als unverzichtbare Energiequelle bei.
Sichern Sie sich Ihr Ticket und erleben Sie die Renexpo Interhydro 2025 – den Treffpunkt für die europäische Wasserkraftbranche.
Technik | Energie, 23.02.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig
Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort