PVC-Produkte im Gesundheitswesen
Bewährt und innovativ auf Kurs Nachhaltigkeit
Mit 5,2 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen und 5 Prozent des Gesamtrohstoffkonsums liegt der ökologische Fußabdruck des Gesundheitswesens nur knapp hinter der Stahlindustrie in Deutschland auf einem der vorderen Plätze. Bislang nur wenig beachtet, bietet sich also auch hier ein guter Hebel, zum Erreichen der Klimaziele beizutragen. Helfen können effiziente PVC-Produkte, die sich im Healthcare-Bereich seit langem bewährt haben. Ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm und beständige Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette halten den Werkstoff seit Jahrzehnten auf Kurs.

Einen sehr großen Teil der Gesamtemissionen macht die Bewirtschaftung der Gesundheitseinrichtungen aus. Umso wichtiger ist deren Ausstattung und die Wahl der Baumaterialien. Pflegeleichte, robuste PVC-Bauprodukte im besten Preis-Leistungsverhältnis können einerseits die hohen Ansprüche in den sensiblen Bereichen bestens erfüllen. Andererseits punkten sie mit einer hohen Ressourcen- und Energieeffizienz. So erfüllen die äußerst widerstandsfähigen Vinylböden die hohen Hygiene- und Sicherheitsbedingungen, wie sie etwa im OP-Bereich gefordert sind. Gleichzeitig zahlen sie dabei durch niedrige Unterhaltskosten und die lange Lebensdauer auf das Konto der Nachhaltigkeit ein. Das gilt auch für Vinyltapeten sowie PVC-Profile oder -Platten. Hochdämmende PVC-Fenster wiederum können die Energiebilanz der Gebäude deutlich verbessern.
Kreislaufwirtschaft im Fokus
Bereits seit 2000 bildet VinylPlus®, die Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche, den langfristigen Nachhaltigkeitsrahmen für die gesamte Wertschöpfungskette. Eine wichtige Rolle hierbei spielt von Anfang an die Kreislaufwirtschaft. So konnten mittlerweile 8,8 Millionen Tonnen PVC-Abfälle im Rahmen von VinylPlus mechanisch recycelt werden, was einer Einsparung von 17,6 Millionen Tonnen CO2 entspricht.
Breite Palette an Medizinprodukten
Auch in der direkten Patientenversorgung sind PVC-Produkte bestens bewährt und weit verbreitet. Nach wie vor ist PVC das einzige Material, das für Blutbeutel zugelassen ist. Die Palette reicht darüber hinaus von Schlauchsystemen über Einmalhandschuhe bis zu Tablettenblistern und macht etwa 40 Prozent aller medizinischen Kunststoff-Anwendungen in europäischen Krankenhäusern aus.
Prozessinnovationen und Pilotprojekte zum Recycling

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 01.12.2024
Dieser Artikel ist in forum 01/2025 ist erschienen - Pioniere der Hoffnung erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen