Mit gebrauchten Werkzeugmaschinen sparen
Ein finanzieller Hebel für die industrielle Innovation von Kleinbetrieben
Um als Unternehmen wachsen zu können, stehen früher oder später gewisse Investitionen an. Das betrifft auch bereits junge Betriebe, die sich in der Industrie mit einer Erstausstattung konkurrenzfähig machen müssen. Immer häufiger wird hier auf gebrauchte Werkzeugmaschinen zurückgegriffen. Hohe Qualität gepaart mit geringerem Preis senkt den Kostendruck für Unternehmen – was in Zukunft ein wichtiger Hebel für Innovation sein könnte.
Gebrauchtgeräte keinesfalls schlechter als neue Werkzeugmaschinen

Regelmäßige Wartung und Pflege bei Gebrauchtgeräten entscheidend
Qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen haben einen langen Lebenszyklus und sind auch trotz vieler Produktionsstunden immer noch eine Anschaffung wert. Wichtig ist dabei vor allem, die vorgegebenen Wartungs- und Pflegeintervalle des Herstellers einzuhalten. So muss man keinen ungeplanten Stillstand befürchten und sich auch nicht bereits nach wenigen Monaten wieder um eine Ersatzmaschine umschauen. Jedoch wird ein Wartungsplan vor allem in kleineren Betrieben gerne auf die leichte Schulter genommen. Das resultiert dann aber oft darin, dass unnötige Reparaturen anfallen und das Potenzial der gebrauchten Werkzeugmaschinen nicht voll ausgeschöpft werden kann.
Altgeräte leasen – lohnt sich das?
Das Leasing von Gebrauchtgeräten und -maschinen wäre für Industriebetriebe ein spannender finanzieller Aspekt, um die Bilanz nicht zusätzlich zu belasten. Immer mehr Händler springen auch auf diesen Zug auf und bringen so auch noch einmal die Qualität ihrer Produkte zum Ausdruck. Wenn eine Werkzeugmaschine bereits fünf Jahre im Leasing war und dann zum Unternehmen zurückkommt, ist ein weiteres Leasing durchaus möglich. Altgeräte auf diese Art und Weise anzubieten, ist jedoch nach wie vor nur eine kleine Nische. Denn natürlich steigt mit dem Alter und den Laufstunden auch das Risiko von diversen Kleinreparaturen. Für den Leasing-Geber gedeutet das dann unter Umständen mehr Aufwand, wenn auch ein Full-Service vereinbart wurde.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 18.11.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig
Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort