Gemeinsam für kompakt-kraftvolle Logistikanwendungen

Terberg und Goldhofer bringen die Sherpa Frachtfahrzeug-Familie in die Industrie

  • Goldhofer mit Terberg E-Sherpa /(c) Terberg GmbH / Goldhofer AG
  • Terberg Hofumsetzer / (c) Terberg Spezialfahrzeuge GmbH
Hier findet zusammen, was die Industrie effektiv bewegt. Die Terberg Spezialfahrzeuge GmbH mit besonderer Intralogistik-Kompetenz übernimmt den bundesweiten Vertrieb und Service für Industrieanwendungen der Goldhofer Sherpa Serie. Die Frachtfahrzeugfamilie der Goldhofer AG hat sich vor allem auf dem Flugvorfeld etabliert und ist für große Lastbewegungen auf kleinem Raum prädestiniert.

Das Außergewöhnliche mit Gewohnheit meistern – dafür steht der Name Terberg. Ein weites Portfolio leistungsstarker Spezialfahrzeuge ist auf spezifische Herausforderungen in Häfen und an Flughäfen sowie in der Industrie, Stahlbau- und Recyclingbranche ausgerichtet. Mit umfassenden Service-Kompetenzen gilt der Spezialfahrzeug-Experte als langfristiger Partner für verlässliche Logistikmobilität.

Die Frachtschlepper der Sherpa Familie vervollständigen ab sofort das Terberg Fahrzeugprogramm um eine besonders kompakte und wendige Facette. Das Pionierunternehmen Goldhofer hat mit der Sherpa Serie eine Lösung etabliert, die in der Flughafenlogistik seit jeher für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit steht. Ihre Tugenden können die Sherpa Frachtschlepper dank der zugrundeliegenden Partnerschaft künftig auch wirksam in die Industrielogistik transportieren. „Goldhofer sieht in der Zusammenarbeit mit Terberg die besten Voraussetzungen, um mit der Produktbaureihe Sherpa wieder erfolgreich in das Segment der Industrieanwendungen zurückzukehren", so Rüdiger Dube, Leiter Vertriebs- und Servicenetzwerk Entwicklung Airport Technology.

Sherpa Frachtfahrzeuge: Präzision und Kraft für Industrieanwendungen
Das Terberg Zugmaschinen-Programm mit den leistungsstarken Fundamenten BC, YT und RT hält die Logistik zahlreicher Unternehmen in unterschiedlichen Branchen auf Trab. Mit dem Zugewinn der Goldhofer Sherpa Fahrzeugpalette wächst das Spezialfahrzeug-Angebot um praxisorientierte Optionen und Anwendungsfelder im Kompaktsegment. Im Leistungsbereich von 50 bis 80 Tonnen Anhängelast können bestehende und neue Terberg Kunden nunmehr auf die modulare Sherpa Basis mit Diesel- oder Elektroantrieb zählen.

Die robusten und wartungsarmen Frachtschlepper aus dem Flughafen-Vorfeld sind dank ihrer Abmessungen und des geringen Wendekreises ideal für Anwendungen auf begrenztem Raum geeignet. Der Sherpa E kann durch seinen performanten Elektroantrieb vor allem in geschlossenen Räumen und Hallen seine Kompetenzen ausspielen. „Ob klassischer Diesel oder effizienter Stromer: Die Goldhofer Sherpa Serie wird insbesondere für unsere Kunden mit Anwendungen im räumlich kompakten Logistik- und Produktionsumfeld eine große Bereicherung darstellen", so der Terberg Sales Director Patrik Neuwinger.

Einfach souverän – auch in komplexen Anforderungen
Die Fracht- und Pushback-Schlepper der Goldhofer AG haben sich über Dekaden bewährt. Mehr als 60 Jahre Erfahrung und Weiterentwicklung des Branchen-Pioniers stecken in jedem modernen Sherpa E und Sherpa D. Mit starken Wurzeln und hohen Anforderungen im Airport-Segment haben sich die modularen Frachtfahrzeuge vor allem durch vorbildliche Sicherheit, hohe Zuverlässigkeit und minimierten Wartungsaufwand bewährt.

In der deutschlandweiten Vertriebs- und Servicepartnerschaft mit Terberg kann die Sherpa Familie jetzt vermehrt ihre Talente im Industriesektor unter Beweis stellen. Die ergonomische und bedienerfreundliche Fahrzeugbasis ist individuell auf die Bedürfnisse von Terberg Neu- und Bestandskunden anpassbar. Zudem steht der bundesweite Terberg Service umfassend geschult für die Mobilität der ausgefeilten Sherpa Technologie zur Verfügung.

Sherpa Plattform: Leistungsstark, vielseitig & anpassungsfähig
Die Sherpa Basis mit Dieselmotor oder E-Antrieb und modularem Batteriesystem fügt sich individuell in ihr Einsatzgebiet ein. Das gesamte Fahrzugkonzept ist besonders ergonomisch und intuitiv auf den Anwender ausgerichtet. Mit Vollkabine, offener Variante oder ohne Kabine passt sich die kompakte Bauweise zusätzlich dem jeweiligen industrielogistischen Umfeld an. Ein Wenderadius von rund 4 Metern und der 360°-Rundumblick für Fahrer verspricht stets schnelles und effizientes Arbeiten.

Auf der IAA im September wird die Terberg Spezialfahrzeuge GmbH neben ihrem bestehenden Fahrzeugprogramm auch den E-Sherpa präsentieren. Der emissionsfreie und umweltfreundliche Frachtschlepper aus der Sherpa Serie ist eine besondere Bereicherung für das bereits ausgeprägte und vielfach etablierte Terberg EV-Portfolio.

Kontakt: Terberg Spezialfahrzeuge GmbH | info@terberg-de.de | www.terbergspezialfahrzeuge.de


Technik | Mobilität & Transport, 03.09.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig