Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Globaler Erdüberlastungstag am 1. August

NGO fordert Ressourcenschutzgesetz: Erdüberlastungstag 2024 zeigt dringenden Handlungsbedarf

Deutschland muss seinen Ressourcenverbrauch drastisch senken. Dazu braucht es verbindliche Reduktionsziele, die Umwelt und Menschenrechte schützen, festgeschrieben in einem Ressourcenschutzgesetz. Am 1. August 2024, dem diesjährigen globalen Erdüberlastungstag, hat die Menschheit bereits alle Ressourcen verbraucht, die für dieses Jahr zur Verfügung stehen.  

© Peggy_Marco, pixabay.comWir müssen endlich handeln! Als eines der Länder mit sehr hohem Ressourcenverbrauch und Emissionen, hat Deutschland eine besondere Verantwortung diese zu senken. Wir brauchen verbindliche Reduktionsziele für den Ressourcenverbrauch, wie es sie in der Klimapolitik bereits gibt", fordert Julius Neu, Referent für Rohstoffpolitik bei INKOTA. 

Mitte Juni veröffentlichte das Umweltministerium einen Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und hat darin erstmals eine Halbierung des deutschen Rohstoffverbrauchs bis zum Jahr 2045 als Ziel formuliert. Dieses und weitere wichtige Leitziele des Entwurfs müssen in der anstehenden Ressortabstimmung erhalten bleiben, so Julius Neu. In einem Ressourcenschutzgesetz müssen sie zudem verbindlich und mit klaren politischen Verantwortlichkeiten festgeschrieben werden. 

Am Beispiel von Elektrogeräten wird deutlich, was wir tun müssen, um unseren Verbrauch zu senken: Produkte länger nutzen, wiederverwenden, reparieren und fachgerecht recyceln. Doch dazu muss die Politik die Rahmenbedingungen verbessern und Hersteller in die Pflicht nehmen. Ein wichtiger Schritt kann das für dieses Jahr angekündigte Reparaturgesetz sein. Es muss Reparaturen endlich einfacher und günstiger machen. Dazu braucht es strenge Vorgaben zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu angemessenen Preisen, ein Verbot reparaturfeindlicher Praktiken und einen bundesweiten Reparaturbonus", erklärt Julius Neu.  

1970 fiel der Globale Erdüberlastungstag noch auf den 29. Dezember. Seitdem hat er sich immer früher ins Jahr verschoben. Um ihren Ressourcenbedarf nachhaltig zu decken, bräuchte die Weltbevölkerung rechnerisch rund 1,7 Erden. Deutschlands Ressourcenverbrauch ist so hoch, dass der deutsche Erdüberlastungstag bereits am 2. Mai dieses Jahres erreicht war. 

Die Organisation Global Footprint Network berechnet jedes Jahr den Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) mithilfe des ökologischen Fußabdrucks. Dieser ist ein ?Indikator? für die Nutzung der biologischen Kapazität und Regenerationsfähigkeit, sowie für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann. 
 
Weitere Informationen

Kontakt: INKOTA, Julius Neu | neu@inkota.de | www.inkota.de


Umwelt | Ressourcen, 29.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften