Zoom-Zukunftskonferenz am 15. Mai 2024 - jetzt noch anmelden!

Kommt es mit dem „UN Summit of the Future“ endlich zu „mehr Mauerfall“ und IMPACT?

Das WeQ Institute lädt gemeinsam mit dem Verein „Haus der Vereinten Nationen in Berlin" (HVN) zu einer Zoom-Konferenz ein. Peter Spiegel wird dort als akkreditierter Teilnehmer der „UN Civil Society Conference" am 9./10. Mai in Nairobi berichten, was die dortigen rund 1.000 NGOs vereinbaren an Aktivitäten rund um den als historisch geltenden „UN Summit for the Future" im September in New York. Und gemeinsam diskutieren wir bei der Zukunftskonferenz am 15. Mai, was wir als Zivilgesellschaft dazu beitragen können, um die planetarische Handlungslähmung zu überwinden - u.a. durch die Stärkung der UNO mit der Zivilgesellschaft.

 
Wir sollten gemeinsam alles daransetzen, die Handlungsfähigkeit und die Durchschlagskraft der Vereinten Nationen zu stärken. Das heißt in erster Linie ihre Wirksamkeit als Frieden und Nachhaltigkeit stiftende Weltorganisation durch die Erfüllung der Agenda 2030 und der Sustainable Development Goals erhöhen. Nur das uneingeschränkte starke Engagement der NGOs kann einen entscheidenden Schub zur Stärkung der immer notwendiger werdenden Aufgaben der UNO in der konfliktbeladenen Welt auslösen. Der „UN Summit of the Future" am 22./23. September in New York kann, ja muss dafür ein Wendepunkt werden.

Zoom-Zukunftskonferenz
Kommt es mit dem „UN Summit of the Future" endlich zu „mehr Mauerfall" und IMPACT?
Wie kann die globale Zivilgesellschaft dazu beitragen, dass wir aus der planetarischen Handlungslähmung herauskommen und die SDGs viel tatkräftiger umgesetzt werden?

Mittwoch, 15. Mai, 17.30-19.30 Uhr
Anmeldung zur Zoom-Teilnahme via Eventbrite  - jetzt noch anmelden!

Programm:
  • Begrüßung & Kurzimpuls - Prof. Dr. Rolf Kreibich, stellv. Vorsitzender „Verein Haus der Vereinten Nationen in Berlin", vorm. Präsident der FU Berlin:
    „Warum ist dieser UN-Gipfel für einen „Pact for the Future" tatsächlich eine historische Chance für die globale Zivilgesellschaft?"
  • Impuls - Peter Spiegel, Zukunftsforscher & Aktivist „WeQ Institute":
    „Wo steht die globale Zivilgesellschaft nach der UN Civil Society Conference zu dieser Chance? Was genau sind die bisherigen Ideen & Initiativen von WeQ Institute und HVN? Und was wäre wünschenswert und machbar?"
  • Diskussion - moderiert von Tina Teucher, Nachhaltigkeitsexpertin, Vorstandsvorsitzende Generation Restoration e.V.:
    Austausch zur Frage: Was will/kann/sollte die lokale bis globale Zivilgesellschaft tun für eine deutlich effektivere Erreichung der SDG-Ziele und ein Stärkung der UN-Governance?
Die beiden Initiativen „Verein Haus der Vereinten Nationen in Berlin e.V." und das Berliner „WeQ Institute" sind - ebenso wie Tausende von NGOs weltweit - überzeugt von der historischen Bedeutung des „UN Summit of the Future" am 22./23. September in New York: Weil dort ein „Pact for the Future" beschlossen werden soll, wie die SDGs bis 2030 doch noch erreicht werden. Und weil im Erstentwurf für diesen PAKT erstmals in dieser Deutlichkeit auch die unbedingte Notwendigkeit einer Transformation der Global Governance der Vereinten Nationen steht.

Ziel dieser Zukunftskonferenz ist, dass wir uns gemeinsam dazu austauschen, wie wir miteinander und koordiniert diese historische Chance nutzen und gestalten können. Wir laden ein zu einer Diskussion möglichst effektiver und miteinander verknüpfter Aktionen auf allen Ebenen. Nach maximal 30-minütigem Einstiegsimpuls ist reichlich Zeit für den kreativen Austausch hierzu.
 
Hinweis:
Diese von den beiden Initiatoren getragenen Petitionen geben erste Impulse zu dieser Zukunftskonferenz:
  • Petition 1:
    Überwindung der planetaren Handlungslähmung beim „UN Pact for the Future" durch offensive Rolle der globalen Zivilgesellschaft zur grundlegenden Reform der UN-Governance
  • Petition 2:
    Macht Berlin zum „Welt-Denk’mal" für mehr „Mauerfall in den Köpfen"

Kontakt: WeQ Institute gemeinnützige GmbH, Peter Spiegel | p.spiegel@weq.institute | www.weq.institute


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 06.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften