Stoppt die Abholzung! 106.000 Menschen fordern Schutz für Rumäniens Wälder
Erfolgreiche Petition für Rumäniens Ur- und Naturwälder
- NGOs protestieren in Brüssel gegen die Untätigkeit von Umweltkommissar Sinkevicius
- Vertragsverletzungsverfahren wegen illegaler Abholzung steckt fest
Gemeinsame Presseinformation von EuroNatur und Agent Green

"Auch wenn sich EU-Umweltkommissar Sinkevicius in den letzten Monaten seiner Amtszeit befindet, bin ich der festen Überzeugung, dass er noch das Richtige für Rumäniens Wälder und künftige Generationen tun kann: nämlich das Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien an den Europäischen Gerichtshof weiterzuleiten", erklärt Raluca Nicolae, Projektverantwortliche bei Agent Green.
Im Februar 2020 leitete die Europäische Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die rumänische Regierung ein, nachdem EuroNatur, Agent Green und Client Earth eine Beschwerde wegen illegalen Holzeinschlags in Ur- und Naturwäldern in Natura 2000-Gebieten eingereicht hatten. Die Fakten zeigen, dass die Zerstörung seither unvermindert weitergeht, wie unter anderem die Ergebnisse des letzten Berichts von Agent Green und EuroNatur belegen.

"Vier Jahre sind eine lange Zeit, um sich auf Gespräche zu verlassen. Das Problem ist systemisch und kann nachweislich nicht auf nationaler Ebene gelöst werden. Spätestens nach der EU-Parlamentswahl muss das Thema endlich priorisiert werden. Die neue Kommission darf nicht die Fehler der alten wiederholen", betont Susanne Schmitt, Projektleiterin Waldschutz bei EuroNatur.
Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl fordern die NGOs den EU-Kommissar auf, die neue Kommission damit zu beauftragen, den illegalen Holzeinschlag in Rumäniens Ur- und Naturwäldern entschieden zu bekämpfen. Eine Anfrage der NGOs mit der Bitte nach einem persönlichen Treffen blieb bisher unbeantwortet.
Hintergrundinformationen:
- In Rumänien gibt es noch
mehr als 500.000 Hektar potenzieller Ur- und Naturwälder, mehr als in
jedem anderen EU-Mitgliedstaat (außerhalb Skandinaviens). Etwa 300.000
Hektar potenzieller Ur- und Naturwälder sind als Natura 2000-Gebiete
gelistet. Viele geschützte Tiere wie Bären, Wölfe, Schwarzstörche,
Eulen, Spechte, Fledermäuse und Käfer, aber auch wir Menschen sind auf
diese Wälder - als Lunge Europas - angewiesen.
- Die Kampagne "Save Paradise Forests" setzt sich für den strengen Schutz der Ur- und Naturwälder der Karpaten ein, besonders in Rumänien. Sie wird von der deutschen NGO EuroNatur und ihrem rumänischen Partner Agent Green gemeinsam koordiniert und durchgeführt.
Kontakt: Stiftung EuroNatur, Anika Konsek | pressestelle@euronatur.org | www.euronatur.org
Umwelt | Naturschutz, 11.04.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei