EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Expertenrat für Klimafragen: Bundesregierung muss liefern

Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht. Der Rat stellt fest, dass die Bundesregierung wiederholt die Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude verfehlt hat und Klimaschutzsofortprogramme vorlegen muss, gemäß dem Bundes-Klimaschutzgesetz. Die Klima-Allianz Deutschland fordert gemeinsam mit ihren Mitgliedern ver.di und Diakonie Deutschland starke Maßnahmen von der Regierung.

Gemeinsame Pressemitteilung von Klima-Allianz Deutschland, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Diakonie Deutschland
 
Nach Ansicht des Expertenrats für Klimafragen braucht es dringend mehr energetische Sanierungen. © Hans; Pixabay.comStefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der Klima-Allianz Deutschland, erklärt: "Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich umzusteuern. Verkehrsminister Wissing muss jetzt ernsthafte Maßnahmen vorschlagen, anstatt mit irreführenden Aussagen über Fahrverbote von der eigenen Verantwortung abzulenken. Es gibt viele Möglichkeiten: Ein Tempolimit und eine Reform des Dienstwagenprivilegs sowie der Zulassungssteuer zugunsten von kleinen E-Autos sorgen kurzfristig für weniger Emissionen. Der Ausbau von Bus und Bahn braucht mehr Zeit und eine gute Planung, deswegen muss die Bundesregierung jetzt in die Vollen gehen. Auch im Gebäudesektor sind die Investitionszyklen sehr lang. Nur durch eine moderne Infrastruktur können der Industriestandort Deutschland und gute Arbeitsplätze erhalten bleiben. Es ist zehn nach zwölf. Wenn die Regierung nicht liefert und Deutschland seine EU-Klimaziele verfehlt, laufen wir sehenden Auges in eine eskalierende Klimakrise und eine enorme Kostenfalle: Dann werden künftig hohe Strafzahlungen an die EU fällig."

Christine Behle, Stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft(ver.di): "Die Bundesregierung muss jetzt handeln. Im öffentlichen Verkehr herrscht akuter Personalmangel, der sich bis 2030 noch verschlimmern wird. Wir brauchen die Fachkräfte für die Verkehrswende, deswegen müssen die öffentlichen Verkehrsbetriebe dringend attraktivere Arbeitsbedingungen bieten. Die Kommunen brauchen dringend finanzielle Unterstützung vom Bund, um das ÖPNV-Angebot aufrechterhalten und ausbauen zu können. Nötig sind zudem massive Investitionen in Züge, Busse und Infrastruktur. Andernfalls drohen langfristig deutschlandweit massive Einschränkungen und Ausfälle im ÖPNV und ein Vertrauensverlust in die Politik."

Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik, Diakonie Deutschland: "Der Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen macht deutlich: Wir brauchen dringend mehr energetische Sanierungen. Damit Klimaschutz aber nicht am Geldbeutel scheitert, muss die Bundesregierung jetzt Programme auf den Weg bringen, die ambitionierten Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Gebäudesektor zusammenbringen. Davon profitiert nicht nur das Klima. Denn immer mehr Menschen können sich die hohen Heizkosten schlicht nicht leisten. Ein schlechter energetischer Zustand bedeutet für viele Menschen, dass ihre Wohnung im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt ist."

Hintergrund
Die Bundesregierung ist laut Bundes-Klimaschutzgesetz dazu verpflichtet, bei Überschreitungen der Klimaziele in den einzelnen Sektoren bis zum 15. Juli 2024 wirksame Sofortprogramme vorzulegen.?Auf Druck der FDP und des Bundeskanzlers Olaf Scholz arbeitet die Ampelkoalition derzeit an einer deutlichen Abschwächung des Gesetzes: Die Sofortprogramme sollen abgeschafft werden. Sachverständige kritisierten den Entwurf als verfassungsrechtlich ausgesprochen problematisch, da Emissionseinsparungen so künftigen Generationen aufgebürdet werden. Das aktuelle Gesetz ist gültig und rechtlich bindend.

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.

Kontakt: Klima-Allianz Deutschland e.V., Julia Riley-Dittmann | presse@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de


Gesellschaft | Politik, 14.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing