Praxisnahe Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Lehrgang Sustainability Reporting, 7., 9., 16. November 2023
Ein praxisnaher Top-Workshop in drei Modulen für alle, die sich intensiv auf die Nachhaltigkeitsberichtserstattung vorbereiten wollen!
Was muss ich bei der Berichterstellung beachten und wen muss ich einbeziehen? Welche rechtlichen Anforderungen muss ich mit Blick auf Compliance-Fragestellungen v.a. zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Online-Lehrgang Sustainability Reporting am 07., 09. und 16. November 2023 und zeigt Ihnen in drei Modulen u.a. auf, wie Sie zukünftig die operative Unternehmenssteuerung noch besser bei der Integration von Nachhaltigkeitsthemen unterstützen können:
- Modul 1: Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
- Modul 2: Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Modul 3: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette und Auswirkungen in der Praxis
Für die Aufbereitung des Nachhaltigkeitsberichts ist es essenziell, wie Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmenssteuerung integriert sind. So hängen Datenerhebung, -auswertung und -analyse in nicht unerheblichem Umfang von der Art und Weise ab, wie Nachhaltigkeitsaspekte in das Geschäftsmodell und die Strategie des Unternehmens eingebunden sind und messbar gemacht werden können.
5 gute Gründe, warum Sie diesen Lehrgang buchen sollten:
- Der Lehrgang vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick zum Thema und macht Sie fit, das Sustainability Reporting in Zukunft sicher anzuwenden.
- Die Abschlussprüfung hilft Ihnen, das Erlernte noch einmal zu überprüfen und herauszufinden, wo Sie eventuell nacharbeiten müssen.
- Der intensive Austausch in einer begrenzten Gruppengröße ermöglicht es Ihnen, noch besser, sich das nötige Know-how anzueignen.
- Unser exzellentes Referententeam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Die Teilnehmenden des Lehrgangs waren zu 100 % zufrieden.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Schwerpunkt in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Reporting, Investor Relations, Corporate (Social) Responsibility, Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement, Business Development sowie an Vorstände und Geschäftsführungen aus mittelständischen Unternehmen und Expert:innen aus Unternehmensberatungen.
Wirtschaft | Recht & Normen, 06.09.2023

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW