Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023
Die neue Fachmesse ermöglicht einen Überblick über innovative Technologien und bietet ein Forum für Aussteller und kommunale Akteure, um die Wärmewende voranzutreiben
Die klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung ist eine zentrale Säule der Energiewende. Der Bedarf nach zukunftsfähigen Lösungen beschäftigt u.a. Kommunen und Unternehmen. Die HEATEXPO, eine neue Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, widmet sich vom 21. bis 23. November 2023 in den Dortmunder Messehallen der nachhaltigen Wärmeerzeugung, innovativen Technologien und Dienstleistungen sowie der kommunalen Wärmeplanung. Sie ist damit erstmals eine wichtige Plattform, um Akteure aus der Praxis, der Politik und der Wissenschaft zusammenzubringen. Als neuer Partner mit dabei: der Deutsche Städtetag.

Vielfältige Aussteller angekündigt
Die HEATEXPO erfährt einen großen Zuspruch aus der Branche: Mit als Aussteller dabei sind unter anderem ENGIE Deutschland, die mit ihren Energielösungen weltweit für gebündelte Kompetenz beim Übergang zur Klimaneutralität stehen. Außerdem die Energieanlagen Greifswald GmbH, ein internationaler Industriedienstleister für die Prozessindustrie, die BRUGG Rohrsysteme GmbH, ein Spezialist für Rohrsysteme für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Wärme aus der Region Hannover, die Uniper Energy Sales GmbH, Energielieferant aus Düsseldorf, und Inopower A/S, ein Anbieter von nachhaltigen Energielösungen aus Dänemark. Ergänzt wird die breit gefächerte Ausstellung durch ein Rahmenprogramm mit Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussions-Panels zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der nachhaltigen Wärmeversorgung.
Überblick für kommunale Entscheider
Die Umstellung auf erneuerbare Wärme und Kälte sowie der Ausbau und Umbau der Wärmenetze betrifft insbesondere viele Kommunen. Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen und müssen langfristige Investitionen planen. Die städtische Wärmeplanung ist eine entscheidende Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und ihre Finanzierung ein zentraler Faktor bei der Suche nach langlebigen und sicheren Konzepten. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) legt als Interessensvertreter der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland seinen Fokus besonders auf zukunftssichere, nachhaltige Energie- und Wärmelösungen – zum Beispiel mit einem 10-Punkte-Plan, mit dem der Verband von der Politik etwa die Weichenstellung für weitere Investitionen in die Energie- und Wärmewende fordert. Naheliegend daher, dass der VKU auch die HEATEXPO unterstützt und als ideeller Träger vor Ort sein wird.
Als neuer Partner wird außerdem der Deutsche Städtetag die HEATEXPO begleiten. Der kommunale Spitzenverband von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland hat bei der Kooperation vor allem kommunale Belange im Blick. Als Vertreter von rund 3.200 Städten und Gemeinden steuert der Deutsche Städtetag einen wichtige Sichtweise bei: „Eine klimaneutrale Energiegewinnung und eine effiziente Infrastruktur und Transportnetze sind wichtige Eckpfeiler der Klimawende. Kommunen spielen hier eine wichtige Rolle und daher wir freuen uns, mit dem Deutschen Städtetag einen starken und zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben", sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe.
Auf der Fachmesse für Wärmetechnik und -Versorgung zeigen Aussteller moderne Technologien, nachhaltige Lösungen und individuelle Möglichkeiten von kommunaler Wärmeplanung über Wartungs-, Mess- und Sensortechnologien bis hin zu Übertragungsnetzen und Hausanschlüssen. Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die HEATEXPO gibt es jederzeit aktuell auf heat-expo.de.
Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf Instagram, Facebook, LinkedIn, der Messewebseite und per Newsletter.
HEAT-EXPO - Die Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft
Mit der HEATEXPO initiiert die Messe Dortmund im November 2023 eine neue europäische Messe-Plattform. Diese macht die Wärme der Zukunft erlebbar und bietet innovative Technologien zum Anfassen. Hier gestalten Lösungsanbieter aus Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger die Wärmeversorgung der Zukunft.
- NÄCHSTER TERMIN: 21. - 23. November 2023
- VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH
- IDEELLER TRÄGER: Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
- FACHLICHER PARTNER: Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)
Kontakt: Westfalenhallen Unternehmensgruppe, Robin Uhlenbruch | presse@heat-expo.de | www.heat-expo.de
Technik | Energie, 06.06.2023

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023