Steigende Anforderungen an saubere Luft in Produktionsprozessen

Heutzutage stellen immer mehr Branchen sehr hohe Anforderungen an die Reinheit der Luft in ihren Produktionsprozessen. Dazu gehören unter anderem die pharmazeutische, kosmetische oder medizinische Industrie. Saubere Luft ist ein sehr wichtiger Faktor, der vor allem die Sicherheit und Qualität der hergestellten Produkte beeinflusst.

© Toon Lambrechts, unsplash.comUm die Anforderungen an die Luftreinheit entsprechend zu definieren, wurde eine spezielle Norm, die DIN EN ISO 14644-1, entwickelt. Doch was genau ist das? Was ist der allgemein anerkannte Standard für Luftreinheit? Und wie kann die Luftreinheit geprüft werden? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.
 
1. DIN EN ISO 14644-1 - was ist das?
2. ISO 8573-1 - Name der internationalen Norm für Luftreinheitsklassen
3. Prüfung der Luftreinheit

 

DIN EN ISO 14644-1 - was ist das?

DIN EN ISO 14644-1 ist eine Beschreibung der Methodik zur Messung der Partikelmenge in der Luft. Diese Norm wurde entwickelt, um die Anforderungen an die Reinheit der Innenraumluft zu definieren. Die Norm bildet die Grundlage für die Prüfung und Bewertung der Luftqualität und definiert Luftreinheitsklassen nach der Menge der enthaltenen Partikel pro Volumeneinheit Luft. Je niedriger die Reinheitsklasse, desto strenger sind die Anforderungen an die Beseitigung von Schadstoffen.

Besonders in der pharmazeutischen Industrie, wo die Produktion von Arzneimitteln in einer kontrollierten Reinheitsumgebung stattfindet, ist die Norm DIN EN ISO 14644-1 sehr wichtig.
 
© Laurel and Michael Evans, unsplash.com

ISO 8573-1 - Name der internationalen Norm für Luftreinheitsklassen

ISO 8573-1 definiert drei Hauptarten von Verunreinigungen: Partikel, Feuchtigkeit und Öl. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Reinheitsgrenzen, die in der Norm definiert sind.

Die Norm ISO 8573-1 definiert neun Klassen der Luftreinheit, die mit Zahlen von 0 bis 9 bezeichnet werden. Je niedriger die Klassennummer, desto höher die Reinheit der Luft. So bezeichnet die Reinheitsklasse 1 die Luft mit dem höchsten Reinheitsgrad, während die Reinheitsklasse 9 die Luft mit dem niedrigsten Reinheitsgrad bezeichnet.
 

Prüfung der Luftreinheit

Angemessene Luftreinheit ist in vielen Branchen sehr wichtig, daher sollten Sie prüfen, wie es in Ihrem Unternehmen aussieht. Auf der Website von qualifizierung-validierung.de finden Sie alle Informationen über Reinraummessungen und Qualifikationen. Das Unternehmen führt zahlreiche Tests durch, mit denen Sie alles genau überprüfen können. Unter anderem die Lüftungsleistung, die Luftfeuchtigkeit, den Kohlendioxidgehalt in der Luft und die Prüfung der Druckluftreinheit. Es lohnt sich, die Luftreinheit zu untersuchen, da sie einer der Schlüsselfaktoren für eine sichere Produktion ist.

Wirtschaft | Recht & Normen, 13.05.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften