EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Elektrospeicherheizungen wichtiger Bestandteil der Energiewende

Nichteinbeziehung wirkt Erreichung der Klimaneutralität entgegen

Die PureMotion GmbH & Co. KG mit Niederlassungen in Oelsnitz und Düsseldorf ist auf die Herstellung und den Einbau energieeffizienter Elektrospeicherheizungen (Esh) spezialisiert. Der Referentenentwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz enthält laut PureMotion jedoch Regelungen, die manchen Esh-Besitzer zur Außerbetriebnahme verpflichten könnte: Dieser erlaubt künftig nur noch die Auswechslung einzelner Geräte, ein Austausch kompletter Altanlagen wird so defacto per Gesetz verboten. Der daraus resultierender Ausstieg aus der Elektrospeicherheizung steht im direkten Widerspruch zur Agenda der Energiewende – moderne Esh können zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden und tragen als leistungsstarke Speicherlösung zugleich maßgeblich zur Netzregulierung bei.
 
Moderne Energiespeicher wichtige Säule der Energiewende
PureMotion ist mit Olsberg Energiespeicherheizung, elektroheizung24.de, Sonne24.info und E2M Consulting jederzeit für seine Kund'innen unterwegs. © PureMotion
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme der Gesellschaft. Die Bundesregierung veranlasste deshalb umfangreiche Maßnahmen mit dem Ziel, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Der renommierte Ökonom Hans Werner Sinn rechnet bei einem Wind- und Solarstromanteil von 85 bis 90 Prozent und einem Strombedarf von 540 Terrawattstunden (TWh) deshalb mit notwendigen Speicherkapazitäten von 100 TWh.

Konsistente Speichertechnologie bereits vorhanden
Neben dem Ausbau der Energieerzeuger und des Stromnetzes sind damit die Entwicklung sowie der Ausbau leistungsstarker Energiespeicher ein wesentlicher Bestandteil für das Gelingen der Energiewende. Einen konkreten Beitrag zur Lösung des Speicherproblems kann eine bereits vorhandene Technologie leisten: Elektrospeicherheizungen sind in großer Stückzahl in deutschen Haushalten vorhanden und können zur Lastverschiebung elektrischen Strom für mehrere Stunden speichern. 

Tatsächlich galt – angekündigt im Jahr 2000 – ab 2019 für Wohngebäude unter bestimmten Bedingungen ein allgemeines Betriebsverbot für Elektrospeicherheizungen, das allerdings mit der Novelle des Energieeinsparungsgesetzes 2013 wieder aufgehoben wurde. Auf politischer Ebene wurde das große Potenzial der Esh zur Speicherung von Elektrizität reflektiert. Sven Tetzner, Geschäftsführer der PureMotion GmbH & Co. KG, rät aus gegebenem Anlass nachdrücklich dazu, nicht erneut Elektrospeicherheizungen als leistungsstarke Technologie in Frage zu stellen.

Trotz ungünstiger Ausgangslage weiter optimistisch
Eine von Sven Tetzner vorgenommene Bewertung zum Status Quo der Elektrospeicherheizungen zeigt auf, wie die Politik, Netzbetreiber und Energieversorger zum Thema Lastmanagement stehen: „Aufgrund der von Bundesminister Robert Habeck angekündigten Förderinitiative für wasserstoffbasierte Speichertechnologien ist eine Einbeziehung von Esh im Lastmanagement eher nicht zu erwarten." Nach seiner Einschätzung sei die Politik nicht gewillt, Esh als Instrument zum Abruf von Regelenergie zu fördern. Trotz ungünstiger politischer Ausgangslange ist Tetzner dennoch weiter optimistisch, was den Fortbestand von Elektrospeicherheizungen betrifft. Ein erneutes Verbot von Esh-Anlagen wäre nichts Geringeres, als einen wichtigen Baustein der Energiewende wider besseren Wissens zu verschenken.

Die Expertise von Sven Tetzner zu Elektrospeicherheizungen ist inzwischen Bestandteil einer Bachelorarbeit zur Thesis „Wie Elektrospeicherheizungen zum Gelingen der Energiewende beitragen", erstellt an der Westfälischen Hochschule, University of Applied Sciences aus dem August 2022. Bachelorarbeit, Jan Michael Endemann: Download

Über PureMotion GmbH & Co. KG:
Die PureMotion GmbH & Co. KG, gegründet 2018, produziert Elektrospeicherheizungen für den privaten Wohnsektor. Zum Service-Angebot gehören ebenfalls die Planung und Installation von Neu-Anlagen wie auch die Entsorgung der Altgeräte nach Auswechslung. PureMotion bietet ausschließlich Elektrospeicherheizungen an, die in sämtlichen Belangen den neuen Vorgaben der EU entsprechen. Die Anzahl der verkauften Heizungen steigt kontinuierlich. Im Jahr 2022 wurden rund 25.600 Esh verkauft und installiert, was einer Verachtfachung zum Vorjahr entspricht. PureMotion ist nach Übernahme der Esh-Sparte der Olsberg GmbH gleichfalls Eigentümer der Marke Olsberg im Bereich Wärmespeichergeräte.

Kontakt: PureMotion GmbH & Co. KG, Sven Tetzner | kontakt@pure-mo.de  | https://pure-mo.de

Technik | Energie, 18.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH