EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Michael Otto wird 80

Der Unternehmer, Stifter und Hamburgs Ehrenbürger Prof. Dr. Michael Otto vollendet am 12.04.2023 sein 80stes Lebensjahr.

Seit 2007 ist Prof. Dr. Michael Otto Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group in Hamburg. 1971 trat er in den damaligen Otto-Versand ein und übernahm den Vorstandsbereich Einkauf Textil, dem er eine neue Organisationsstruktur gab. Von 1981 bis Oktober 2007 leitete er die Otto Group als Vorstandsvorsitzender und entwickelte den einstigen Otto-Versand von Hamburg aus konsequent zu einer weltweit erfolgreich agierenden Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 30 Unternehmensgruppen in 30 Ländern und einem Umsatz von rund 16 Milliarden Euro. Dabei setzte er früh auf die Globalisierung und internationalisierte konsequent die erfolgreichen Geschäftsmodelle der Otto Group und investierte in Wachstumsmärkte. Dabei setzte er oft auf Unternehmer vor Ort, die als Insider ihre lokalen Märkte und die kulturellen Eigenheiten gut kennen.

AProf. Dr. Michael Otto © Werner Bartschls Vorreiter der Digitalisierung baute Michael Otto mit Mut zum kalkulierten Risiko, großem Weitblick und mit viel Vertrauen in das Können seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits Mitte der 90er Jahre neben dem Kataloggeschäft und dem stationären Einzelhandel auch den Bereich des E-Commerce aus. Unter seiner Führung wurde die Otto Group zum größten E-Commerce-Unternehmen mit europäischen Wurzeln. Als Aufsichtsratsvorsitzender gestaltet und fördert Michael Otto seit 2007 wesentlich die digitale Transformation des Unternehmens. Mit der Plattform otto.de bietet der Konzern unter anderem die europäische Antwort auf Amazon: Einen Marktplatz, auf dem inzwischen mehr als 5.000 vornehmlich deutsche und europäischen Unternehmen mit einem ähnlichen Wertesystem verantwortungsbewusst Handel betreiben.

Michael Otto ist ein überzeugter Familienunternehmer mit hohem gesellschaftlichem Engagement und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein für die Konsequenzen seines eigenen Tuns. Sein Prinzip als Stifter und Bürger lautet: Die Wirtschaft muss dem Menschen dienen nicht umgekehrt. Bereits in den 1980er Jahren erklärte er den Umweltschutz und die sozialverantwortliche Wirtschaftstätigkeit zum wesentlichen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie. Außerdem ist er Initiator und Gründer verschiedener Stiftungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. So fördert die Umweltstiftung Michael Otto den Schutz der Natur und Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit. Aus dieser Stiftungsaktivität entstand auch die Stiftung KlimaWirtschaft mit der Zielsetzung, die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern. Die Aid by Trade Foundation (AbTF) unterstützt in marktorientierter Form Armutsbekämpfung und Umweltschutz in afrikanischen Ländern durch die Förderung des nachhaltigen Anbaus in der Landwirtschaft. Hinzu kommen zahlreiche Projekte des Ehrenbürgers der Hansestadt Hamburg zur Förderung der Jugend und Kultur wie das Jugendmusik-Projekt Young ClassX oder das Hamburger Hauptschulmodell HanZ!

Michael Otto ist vielfach ausgezeichnet worden, so erhielt er im Jahr 2013 aus den Händen des damaligen Ersten Bürgermeisters die Ehrenbürgerwürde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Der jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz: "Michael Otto ist jemand, der über das Notwendige hinaus wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Der verstanden hat: Wir haben als Bürger und als Unternehmer eine Verantwortung, die über uns selbst hinaus geht. Und der die Überzeugung, dass jeder eine faire Chance verdient, in Projekte und Förder-Aktivitäten gegossen hat."

Buchveröffentlichung
Vor kurzem erschien im renommierten Steidl-Verlag das Buch "Das Michael Otto Prinzip", in dem Michael Otto als Herausgeber in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und seines gesellschaftlichen Engagements erläutert. Dabei nimmt er mit pointierten und aktuellen Thesen Stellung zu relevanten gesellschaftlichen und politischen Diskursen, die er gemeinsam mit renommierten Gastautoren in diesem Buch zur Diskussion stellt: die digitale und kulturelle Transformation der Wirtschaft, die neuen Rahmenbedingungen der Globalisierung, die soziale und ökologische Verantwortung und die Förderung von Kultur und Jugend. Mit diesem Buch will Michael Otto interessierte Leserinnen und Leser dazu inspirieren, wirtschaftlichen und beruflichen Erfolg mit Verantwortung für Mensch und Natur zu verbinden.

Weitere Informationen zum Buch | Weitere Informationen zu Prof. Dr. Michael Otto

Kontakt: Otto Group Holding, Thomas Voigt | thomas.voigt@ottogroup.com | www.ottogroup.com

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 11.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften