ENERGIETAGE 2023 fördern Austausch zwischen Politik und Praxis

Energiewende und Klimaschutz in bewegten Zeiten: 3.-5. Mai (digital) und 22.-23. Mai (Präsenz in Berlin)

Die aktuellen energie- und klimapolitischen Herausforderungen sind angesichts von Krieg, Energiekrise und sich zuspitzender Klimakrise immens. Die ENERGIETAGE 2023 diskutieren branchenübergreifend und lösungsorientiert aktuelle politische Weichenstellungen, technische Entwicklungen und gesellschaftliche Aspekte. Die kostenfreie Anmeldung ist nun unter www.energietage.de möglich.
 
© Rolf Schulten | ENERGIETAGEUnter dem Motto „Energiewende: jetzt! gemeinsam!" kommen auf den ENERGIETAGEN 2023 (3.-5. Mai digital und 22.-23. Mai vor Ort in Berlin) die zentralen Entscheider*innen aus Politik und Verbänden, aus Wohnungs- und Energiewirtschaft sowie Akteure aus der Praxis zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen von Energiewende und Klimaschutz zu diskutieren.
 
Die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland umfasst rund 120 Veranstaltungen. Dabei reicht die Themenpalette von energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen bis zu Praxisforen für Gebäude und Quartiere, vom Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Strommarktdesign, vom Fachkräftemangel bis zur Energiewende- und Klimakommunikation. Präsentiert wird das energie- und klimapolitische Update von mehr als 350 Referent*innen.
 
In der aktiven Diskussion mit den Teilnehmenden sind über 90 relevante Institutionen aus dem Energiewende- und Klimaschutzbereich. Zu den Mitveranstaltern zählen die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), zahlreiche politische Verbände und Unternehmen. Außerdem sind diverse Thinktanks und wissenschaftliche Institutionen sowie zivilgesellschaftliche Akteure mit eigenen Veranstaltungen bei den ENERGIETAGEN 2023 vertreten. Damit bilden die ENERGIETAGE ein breites Dach für konstruktive Diskussionen entlang des gesamten – teils konträren – Themen- und Meinungsspektrums. Dies mit dem gemeinsamen Ziel, die Energiewende in die schnelle Umsetzung zu bringen.
 
Die kostenfreie Anmeldung zu den ENERGIETAGEN 2023 ist ab sofort unter www.energietage.de möglich.
 
Weiterführende Links:

Premiumpartner der ENERGIETAGE 2023 sind:

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
    sowie
  • Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin
  • Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin
  • Berliner Stadtwerke GmbH
  • BTB GmbH Berlin
  • en2x-Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
  • ENGIE Deutschland GmbH
  • GASAG AG
  • GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
  • Industrie- und Handelskammer zu Berlin
  • Vattenfall Wärme Berlin AG
  • Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.

 Kontakt: EUMB Pöschk GmbH Co. KG, Lisa Bührmann | presse@energietage.de | www.energie.tage.de


Technik | Energie, 28.03.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen