Öl-Schlamm im Depot?
Wie „grüne“ Anlageformen wirklich „grün“ bleiben
Immer wieder nutzen Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter die Möglichkeiten der
Regulatorik aus, um auch in sogenannten grünen Fonds durch Ausnahmeregelungen
beispielsweise in Erdöl zu investieren, kritisiert Elena Eberle vom Multi Family Office 4L
Capital AG.

„Das ist ein erhebliches Problem in der nachhaltigen Geldanlage. Oft werden Bestände zum
Jahresende um Titel ergänzt, die zwar kurzfristig die Performance verbessern können, aber
zu Lasten der grünen Ausrichtung gehen, in die die Anleger eigentlich investieren wollten",
sagt Elena Eberle, Vorständin des unabhängigen Multi Family Offices für bewusste,
werteorientierte und nachhaltige Investmententscheidungen 4L Capital aus Ettlingen. „Die
Regulatorik ermöglicht solche Greenwashing-Eskapaden, die dann hinter vermeintlichen
Deinvestment-Strategien oder potenziellen Stimmrechtsausübungen getarnt werden. Auf
diese Weise entstehen unter Umständen sogenannte ‚braune Anteile‘ in als eigentlich
nachhaltig positionierten Fondskonzepten. Das führt zu Frustration bei den Anlegern, die
daraufhin in Zukunft eher wieder konventionell investieren."
Auch von dem Argument, dass Investmentgesellschaften in Unternehmen aus der fossilen
Energiewirtschaft investieren müssten, um deren Geschäftspolitik beeinflussen zu können,
möchte sich die 4L Capital distanzieren. „Unseres Erachtens rechtfertigt dieses Argument
keine braunen Investments, denn Greenwashing lässt sich nicht entschuldigen und schadet
dem übergeordneten wichtigen Thema", sagt die Vorständin.
Daher stellt sich die Frage: Was kann man dagegen tun und gibt es Ausnahmen? Das Team
der 4L Capital entwickelt als Vermögensverwalter für die Kunden individuelle Ansätze in der
Finanzportfolioverwaltung. Ist einem Kunden zum Beispiel die Rettung der Meere eines der
wichtigsten Themen auch innerhalb der eigenen Anlage, betrachten die Portfolioverwalter
Lösungen zur Rettung der Meere ganzheitlich. Welche Branchen gehören dazu oder werden
tangiert? Welche Unternehmen bieten Lösungen für die Überfischung oder
Alternativprodukte, welche unterstützten die Reinigung der Meere, wo sind technische
Ansätze und Innovationen allokiert, die unterstützen können? Welche Unternehmen tragen
dazu bei, dass mehr Wissen über die Meere und die Wichtigkeit gesunder Ozeane
transportiert wird? Die 4L Capital bringt auf diese Weise, auch durch Unterstützung eines
externen Datenanbieters, individuelle Gewichtungen, Schwerpunkte und Wertvorstellungen
in die klassische Portfolioanalyse über Fundamentaldaten und die Interpretation von Charts
mit ein. Der eigene Impact-Ansatz der 4L Capital wird transparent und nachvollziehbar im
„4L Capital Impact Aktienfonds" abgebildet.
Es gehe also darum, eine marktübliche finanzielle Rendite mit einer konkreten positiven
ökologischen und/oder sozialen Wirkung zu kombinieren. Elena Eberle: „Wir leben unseren
Ansatz ohne Ausnahmen und bilden harte Ausschlüsse und eine ‚Positivliste" in unserer
Investmentstrategie ab. Wir stehen zu unseren Werten und passen die Depots auch nach
den individuellen Wertevorstellungen unserer Kunden an. Bei uns heißt beispielsweise ‚kein
Öl‘ wirklich ‚kein Öl‘. Daran ändert auch eine mögliche kurzfristige Performancesteigerung
durch nicht nachhaltige Werte nichts. Wir verwässern unsere bewussten, werteorientierten
und nachhaltigen Investmententscheidungen nicht für den kurzfristigen Anlageerfolg. Und
unsere Mandanten gehen diesen Weg mit uns."
Elena Eberle ist sich dabei sicher, dass die zukünftige Performance beim nachhaltigen,
verantwortungsvollen Investieren diesem Ansatz recht geben wird. „Auch die
Wertentwicklung in den Depots wird unsere Überzeugung bestätigen! Wir streben langfristig
eine Outperformance zum konventionellen Markt an, da wir überzeugt sind, dass nachhaltig
wirtschaftende Unternehmen, Zukunftsbranchen und -technologien auch kurzfristige Trends
wie Rüstung oder fossile Energien mehr als ausgleichen. Wir lassen uns an unserem Impact
Investing-Ansatz messen und stehen konsequent zu unserer Verantwortung."
Die 4L Capital bietet neben den Aktienstrategien auch Investments in Anleihen, strukturierte
Produkte und besonders nachhaltige Immobilienentwicklungen an und kann über die
Mehrheitsaktionärin 4L Vision GmbH auch auf Erfahrungen in unternehmerische
Direktbeteiligungen sowie Co-Investments in Start-ups und Wachstumsunternehmen
zugreifen. Die 4L Capital AG ist Teil der 4L Impact-Family und steht für umfassende
Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensstrukturierung und Vermögensplanung, Family
Governance, Einbindung der nachfolgenden Generationen und Vermögensnachfolge.
Über die 4L Capital AG

Lifestyle | Geld & Investment, 21.03.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen