EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Mobilität im 21. Jahrhundert

In einer globalen Welt spielt die Mobilität eine große Rolle. Menschen möchten überall erreichbar sein und das nicht nur über das Internet, sondern auch im realen Leben. Daher ist es wichtig, dass passende Möglichkeiten bestehen, um überall problemlos hinzukommen. Dennoch besteht darin ein großes Problem. Die Umwelt leidet darunter, wenn Menschen ihre eigenen Fahrzeuge und keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.

Aus diesem Grund stellt sich in der heutigen Zeit die entscheidende Frage, wie dieses Problem sinnvoll gelöst werden kann. Die eine Seite setzt auf öffentliche Verkehrsmittel, während die andere Seite elektronische Autos als Lösung sieht. Im Endeffekt wird es wahrscheinlich die Kombination aus beidem sein.

Öffentliche Verkehrsmittel im Vergleich mit elektronischen Fahrzeugen
© Kindel Media, pexels.comIm Vergleich zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln mit elektronischen Fahrzeugen gibt es keinen Favoriten. Letztendlich sind beide Formen der Mobilität eine nachhaltige Möglichkeit, um unterwegs zu sein. Der Unterschied besteht aber darin, wofür diese beiden Varianten genutzt werden können.

Öffentliche Verkehrsmittel können nicht immer verwendet werden. Dies betrifft vor allem ländliche Regionen, in denen kaum Busse oder Züge fahren. Dort sind die Menschen aktuell gezwungen, dass sie ihr Fahrzeug für die Arbeit oder zum Einkaufen verwenden. In Großstädten hingegen kann das Leben ohne Auto stattfinden. Die Anbindungen sind in den meisten größeren deutschen Städten gut ausgebaut, sodass sie regelmäßig verkehren und teilweise auch für geringe Kosten genutzt werden können.

Im Vergleich dazu stehen elektrische Autos, die als sehr nachhaltig gelten. Sie können perfekt als Ersatz für Verbraucher verwendet werden, wobei da ein paar Probleme bestehen. Aktuell kosten e-Autos noch eine Menge und die Lademöglichkeiten sind nicht überall verfügbar. In vielen ländlichen Regionen gibt es zum Beispiel nur ein bis zwei Ladestationen, sodass die Autos immer zu Hause geladen werden müssen.

In der Zukunft wird es wahrscheinlich so aussehen, dass Menschen sowohl elektronische Autos als auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen werden. Die elektrisch betriebenen Autos werden wahrscheinlich bei kürzeren Strecken zum Einsatz kommen, während Busse und Züge für längere Reisen verwendet werden. Durch die Kombination aus beiden Formen der Mobilität ist es immer noch ratsam, dass man den Führerschein macht. Das Auto wird nicht aussterben, sodass Menschen, die vor dem Führerschein stehen, diesen unbedingt machen sollten. Keine Fahrschule der Welt wird aussterben, weder die Fahrschule in Krefeld noch die Fahrschule in München.

Technik | Mobilität & Transport, 06.10.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.