Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Mobilität im 21. Jahrhundert

In einer globalen Welt spielt die Mobilität eine große Rolle. Menschen möchten überall erreichbar sein und das nicht nur über das Internet, sondern auch im realen Leben. Daher ist es wichtig, dass passende Möglichkeiten bestehen, um überall problemlos hinzukommen. Dennoch besteht darin ein großes Problem. Die Umwelt leidet darunter, wenn Menschen ihre eigenen Fahrzeuge und keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.

Aus diesem Grund stellt sich in der heutigen Zeit die entscheidende Frage, wie dieses Problem sinnvoll gelöst werden kann. Die eine Seite setzt auf öffentliche Verkehrsmittel, während die andere Seite elektronische Autos als Lösung sieht. Im Endeffekt wird es wahrscheinlich die Kombination aus beidem sein.

Öffentliche Verkehrsmittel im Vergleich mit elektronischen Fahrzeugen
© Kindel Media, pexels.comIm Vergleich zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln mit elektronischen Fahrzeugen gibt es keinen Favoriten. Letztendlich sind beide Formen der Mobilität eine nachhaltige Möglichkeit, um unterwegs zu sein. Der Unterschied besteht aber darin, wofür diese beiden Varianten genutzt werden können.

Öffentliche Verkehrsmittel können nicht immer verwendet werden. Dies betrifft vor allem ländliche Regionen, in denen kaum Busse oder Züge fahren. Dort sind die Menschen aktuell gezwungen, dass sie ihr Fahrzeug für die Arbeit oder zum Einkaufen verwenden. In Großstädten hingegen kann das Leben ohne Auto stattfinden. Die Anbindungen sind in den meisten größeren deutschen Städten gut ausgebaut, sodass sie regelmäßig verkehren und teilweise auch für geringe Kosten genutzt werden können.

Im Vergleich dazu stehen elektrische Autos, die als sehr nachhaltig gelten. Sie können perfekt als Ersatz für Verbraucher verwendet werden, wobei da ein paar Probleme bestehen. Aktuell kosten e-Autos noch eine Menge und die Lademöglichkeiten sind nicht überall verfügbar. In vielen ländlichen Regionen gibt es zum Beispiel nur ein bis zwei Ladestationen, sodass die Autos immer zu Hause geladen werden müssen.

In der Zukunft wird es wahrscheinlich so aussehen, dass Menschen sowohl elektronische Autos als auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen werden. Die elektrisch betriebenen Autos werden wahrscheinlich bei kürzeren Strecken zum Einsatz kommen, während Busse und Züge für längere Reisen verwendet werden. Durch die Kombination aus beiden Formen der Mobilität ist es immer noch ratsam, dass man den Führerschein macht. Das Auto wird nicht aussterben, sodass Menschen, die vor dem Führerschein stehen, diesen unbedingt machen sollten. Keine Fahrschule der Welt wird aussterben, weder die Fahrschule in Krefeld noch die Fahrschule in München.

Technik | Mobilität & Transport, 06.10.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig