Weniger Dienstreisen, weniger Emissionen, flexibles Arbeiten, Chancen für Frauen und Lehrlinge

Dritter Nachhaltigkeitsbericht des österreichischen Umweltbundesamtes veröffentlicht

Im neuesten Nachhaltigkeitsbericht informiert die Umweltbundesamt GmbH über ihre Beiträge zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs). Dabei werden Maßnahmen aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Perspektive beleuchtet. Das Jahr 2021 war besonders geprägt von Einsparungen bei den Treibhausgas-Emissionen, von Initiativen zur Frauenförderung und einem Anstieg von nationalen und internationalen Projekten. 

Weniger Dienstreisen, weniger Emissionen
Seit Mitte März 2020 arbeiten viele Umweltbundesamt-Mitarbeiter:innen Corona-bedingt regelmäßig im Homeoffice. Videokonferenzen und Online-Veranstaltungen gehören mittlerweile zum beruflichen Alltag. Durch das virtuelle Arbeiten entfallen viele Arbeitswege und Dienstreisen. Besonders sichtbar ist dieser Rückgang bei den Flugreisen: in Personenkilometern beträgt die Reduktion seit 2019 knapp 97 %. Bahnreisen nahmen gegenüber 2019 um 77 % ab. Dieser deutliche Rückgang der Dienstreisen wirkt sich positiv auf die Emissionen des Unternehmens aus, die gemäß GHG-Protokoll (Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard) erfasst werden. Die Treibhausgas-Emissionen sind von 2020 auf 2021 um 22 % gesunken, die Luftschadstoffe sind ebenfalls zurückgegangen – Stickstoffoxide (minus 15 %), Schwefeldioxid (minus 42 %) und Feinstaub PM10 (minus 27 %). Erstmals sind auch die Emissionen der Infrastruktur, wie Handys, Laptops und PCs, in die Berechnungen eingegangen. 


Kontakt: Umweltbundesamt Pressestelle, Sabine Enzinger | sabine.enzinger@umweltbundesamt.at

Wirtschaft | CSR & Strategie, 29.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH