Bundesregierung: Freie Bahn für Kohle und Erdöl

Zur geplanten Energiesicherungstransportverordnung (EnSiTrV)

Die Bundesregierung will eine Verordnung erlassen, wonach der Schienentransport von Kohle und Erdölprodukten Priorität vor jedem sonstigen Schienenverkehr bekommen soll. Damit will die Regierung einer "Störung der Energieversorgung" infolge des Ukraine-Krieges sowie niedriger Wasserstände in den deutschen Flüssen vorbeugen. 

© United NationsWir stehen also vor folgender Situation: Aufgrund des exzessiven Verbrennens von Kohle, Erdöl und Erdgas stecken wir tief in der Klimakrise. Unsere Flüsse trocknen aus und erlauben kaum noch Güterverkehr. Deswegen bekommen diese Fossilbrennstoffe nun Vorrang auf den Schienen. So werden sie die Erderwärmung weiter beschleunigen. Und die Menschen, die auf denselben Schienen nur noch nachrangig transportiert werden, steigen verstärkt auf ihre Autos um und verbrennen mehr Benzin. - Entdecke den Fehler! 

Der bitterste, weil realitätsverleugnende Satz im Referentenentwurf für die Verordnung ist der Abschnitt in der Begründung zum Thema "Nachhaltigkeit". Dort heißt es wörtlich: "Nach Überprüfung der Indikatoren und Prinzipien für nachhaltige Entwicklung erweist sich das Regelungsvorhaben als vereinbar mit der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und trägt insbesondere zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels SDG 7 (Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern) bei." Nun adelt unsere Bundesregierung (nach Erdgas und Atommüll) also auch Kohle und Erdöl zu "nachhaltiger Energie". Deswegen sieht sie wohl auch keine Probleme mit dem SDG 13 (Climate Action). 

Man kann in einer tragischen Situation stecken und zu schlechten Entscheidungen gezwungen sein. Aber man sollte damit wenigstens ehrlich umgehen. Geschieht dies nicht, wie in dem vorliegenden Referentenentwurf, dann gleicht das einem energiepolitischen Offenbarungseid. 

Kontakt:  Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V., Dr. Rüdiger Haude | haude@sfv.de | www.sfv.de

Technik | Energie, 19.08.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH