Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Bundesregierung: Freie Bahn für Kohle und Erdöl

Zur geplanten Energiesicherungstransportverordnung (EnSiTrV)

Die Bundesregierung will eine Verordnung erlassen, wonach der Schienentransport von Kohle und Erdölprodukten Priorität vor jedem sonstigen Schienenverkehr bekommen soll. Damit will die Regierung einer "Störung der Energieversorgung" infolge des Ukraine-Krieges sowie niedriger Wasserstände in den deutschen Flüssen vorbeugen. 

© United NationsWir stehen also vor folgender Situation: Aufgrund des exzessiven Verbrennens von Kohle, Erdöl und Erdgas stecken wir tief in der Klimakrise. Unsere Flüsse trocknen aus und erlauben kaum noch Güterverkehr. Deswegen bekommen diese Fossilbrennstoffe nun Vorrang auf den Schienen. So werden sie die Erderwärmung weiter beschleunigen. Und die Menschen, die auf denselben Schienen nur noch nachrangig transportiert werden, steigen verstärkt auf ihre Autos um und verbrennen mehr Benzin. - Entdecke den Fehler! 

Der bitterste, weil realitätsverleugnende Satz im Referentenentwurf für die Verordnung ist der Abschnitt in der Begründung zum Thema "Nachhaltigkeit". Dort heißt es wörtlich: "Nach Überprüfung der Indikatoren und Prinzipien für nachhaltige Entwicklung erweist sich das Regelungsvorhaben als vereinbar mit der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und trägt insbesondere zur Erreichung des Nachhaltigkeitsziels SDG 7 (Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern) bei." Nun adelt unsere Bundesregierung (nach Erdgas und Atommüll) also auch Kohle und Erdöl zu "nachhaltiger Energie". Deswegen sieht sie wohl auch keine Probleme mit dem SDG 13 (Climate Action). 

Man kann in einer tragischen Situation stecken und zu schlechten Entscheidungen gezwungen sein. Aber man sollte damit wenigstens ehrlich umgehen. Geschieht dies nicht, wie in dem vorliegenden Referentenentwurf, dann gleicht das einem energiepolitischen Offenbarungseid. 

Kontakt:  Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V., Dr. Rüdiger Haude | haude@sfv.de | www.sfv.de

Technik | Energie, 19.08.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen