Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Santander und die Formel 1® rufen Gründer weltweit dazu auf, nachhaltige Lösungen der nächsten Generation zu finden

Anmeldung für die „Santander X Global Challenge | Countdown to Zero“ bis zum 8. September möglich

  • Die „Santander X Global Challenge | Countdown to Zero" richtet sich an Start-ups und Scale-ups in 11 Ländern; die Bewerbungsfrist endet am 8. September. 
  • Die sechs Siegerprojekte erhalten Preise im Gesamtwert von 120.000 Euro sowie Zugang zu „Santander X 100", der globalen Community der besten Santander X-Unternehmerprojekte. 
  • Die Formel 1® arbeitet weiterhin daran, bis 2030 CO2-neutral zu sein  
© Santender Consumer Bank AG
Banco Santander startet einen globalen Wettbewerb für Start-ups und Scale-ups aus 11 Ländern (Deutschland, Argentinien, Brasilien, Chile, USA, Spanien, Mexiko, Portugal, Polen, Großbritannien und Uruguay), um innovative und nachhaltige Lösungen für die Automobilindustrie in verschiedenen Bereichen zu finden: Mobilität, Logistik und Transport sowie Alternativen zum Emissionsausgleich, unterstützt von der Formel 1®.  

Santander hat eine dreijährige Kooperation mit der Formel 1® unterzeichnet, um verschiedene Initiativen zu fördern, die zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung in der Automobilindustrie beitragen. Im ersten Jahr wird die Initiative die „Santander X Global Challenge | Countdown to Zero" umfassen, bei der die F1® eine wichtige Rolle in der Jury der Challenge spielen wird. Darüber hinaus werden die preisgekrönten Innovatoren auf der Website sowie den sozialen Medien der F1® promotet. 

Die Partnerschaft zahlt auf das Ziel der F1® ein, bis 2030 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie CO2-Neutralität zu erreichen. Diese Strategie befasst sich mit der Frage, wie der Sport im weiteren Sinne den CO2-Ausstoß reduzieren kann, unter anderem durch innovative Lösungen für Transport und Logistik sowie durch die Einführung von 100 Prozent nachhaltigen Kraftstoffen im Jahr 2026. 

Die Anmeldung für die „Santander X Global Challenge | Countdown to Zero" ist bis zum 8. September unter www.santanderx.com möglich. Die teilnehmenden Start-ups und Scale-ups können ihre Projekte in einer der folgenden drei Kategorien einreichen: 
  • "On the track": für Projekte zur Zukunft der nachhaltigen emissionsfreien Mobilität. 
  • "On the move": für Projekte rund um Lösungen, die Logistik und Transport über Land, Wasser oder in der Luft umweltfreundlicher gestalten. 
  • "Balance to zero": für innovative Alternativen zur Kompensation des CO2-Ausstoßes.  
Juan Manuel Cendoya, Global Head of Communications, Corporate Marketing and Research bei Banco Santander, sagt: "Santander X hilft Tausenden von Unternehmern, ihre Ideen weiter zu entwickeln. Die Kooperation mit der Formel 1 hebt diese Unterstützung auf eine neue Ebene und bietet jungen Unternehmen die Möglichkeit, mit einer der innovativsten Sportarten der Welt zu kollaborieren und so den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir freuen uns, Teil des Programms zu sein, und wünschen allen Unternehmern viel Erfolg." 

Für Javier Roglá, Global Head of Santander Universities, ist „die Green Transition die dringendste Herausforderung, vor der wir stehen. Innovationskraft und Unternehmertum spielen dabei eine wichtige Rolle. Bei Santander engagieren wir uns seit 25 Jahren aktiv für das Unternehmertum. Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 23.000 aufstrebende Unternehmen, Micro-Entrepreneurs und KMU unterstützt – unter anderem durch ein umfangreiches Angebot an Trainings oder Ressourcen, die ihr Wachstum unterstützen. 

Brandon Snow, Geschäftsführer von F1®, erklärt: „Die Formel 1 setzt ihren Weg fort, bis 2030 CO2-neutral zu werden. Es ist großartig, erneut mit Banco Santander zusammenzuarbeiten, die eine langjährige Beziehung zu unserem Sport pflegt. Die X Challenge und unsere Partnerschaft unterstreichen, wie Technik und Innovationskraft diesen Sport so besonders machen während wir gemeinsam das Ziel verfolgen, eine nachhaltigere Welt zu schaffen. 
Alle Einreichungen werden in mehreren Runden bewertet. Die 20 besten Lösungen von jeweils 10 Start-ups und 10 Scale-ups werden in der letzten Runde einer internationalen Jury präsentiert, die sich aus Experten verschiedener Sektoren zusammensetzt, darunter ein Mitglied der F1®. 

Am Ende werden sechs Gewinnerprojekte ausgewählt und mit Preisen in Höhe von insgesamt 120.000 Euro ausgezeichnet: 30.000 Euro für die drei Gewinner-Start-ups (je 10.000 Euro) und 90.000 Euro für die drei besten Scale-ups (je 30.000 Euro). Darüber hinaus werden die Gewinner Teil von „Santander X 100", der renommierten globalen Community der besten Santander X-Unternehmerprojekte. Hier erhalten sie Zugang zu Ressourcen, die ihr Wachstum beschleunigen: Von Beratung und Trainings bis hin zu Kapital, Kunden, Talente, Networking und andere wertvolle Ressourcen.  

Die Gewinner werden ihre Lösungen vor erfahrenen Managern der Formel 1® präsentieren und erhalten die Unterstützung der Formel 1® bei der Bewerbung ihrer Lösungen auf den offiziellen Social-Media-Plattformen und der offiziellen Website www.formula1.com.   

Banco Santander und die Formel 1 verbindet eine langjährige Partnerschaft. Die Bank war von 2007 bis 2017 Partner des Sports. Jetzt ist sie offizieller Sponsor der Scuderia Ferrari und hat in dieser Saison eine neue Partnerschaft unterzeichnet, die eine breite Palette von Lösungen zur Unterstützung der Pläne der Scuderia Ferrari umfasst, bis 2030 CO2-neutral zu werden. Die Bank hatte von 2010 bis 2017 eine erfolgreiche achtjährige Kooperation mit der Scuderia Ferrari. 
 
Banco Santander and its support for education, entrepreneurship and employment 
Banco Santander is firmly committed to progress and inclusive and sustainable growth with a leading and consolidated commitment to education, entrepreneurship and employment. It has been developing through Santander Universities for more than 25 years and distinguishes it from the rest of the world's financial institutions. Since its launch, the bank has earmarked more than 2,100 million euros and has supported more than 790,000 students, professionals and entrepreneurial projects through agreements with nearly 1,000 universities and institutions in 15 countries. 
 
Formula 1® 
Formula 1® racing began in 1950 and is the world’s most prestigious motor racing competition, as well as the world’s most popular annual sporting series. Formula One World Championship Limited is part of Formula 1® and holds the exclusive commercial rights to the FIA Formula One World Championship™. Formula 1® is a subsidiary of Liberty Media Corporation (NASDAQ: LSXMA, LSXMB, LSXMK, BATRA, BATRK, FWONA, FWONK) attributed to the Formula One Group tracking stock. The F1 logo, F1 FORMULA 1 logo, FORMULA 1, F1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX, PADDOCK CLUB and related marks are trademarks of Formula One Licensing BV, a Formula 1 company. All rights reserved. 

Die Santander Consumer Bank AG gehört gemessen an der Kundenzahl zu den Top 5 der privaten Banken in Deutschland. Sie bietet Privat- und Firmenkunden über verschiedene Kanäle umfangreiche Finanzdienstleistungen an. Ob online, per Video-Beratung oder persönlich in der Filiale – Santander hat ein Service- und Produktangebot, das vom Girokonto über die Kreditkarte bis hin zur Baufinanzierung sowie dem Wertpapiergeschäft ein breites Spektrum abdeckt. In Deutschland ist die Bank der größte herstellerunabhängige Finanzierer von Mobilität und auch bei Konsumgütern führend. Die hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander hat ihren Sitz in Mönchengladbach. 
 
Kontakt: Santander Consumer Bank AG, Julia Huhn | Julia.huhn@santander.de | www.santander.de

Technik | Mobilität & Transport, 27.07.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH