Der Parkplatz als Energieträger
Riesiges Potenzial bei Verbrauchermärkten und Einkaufszentren
Versiegelte Flächen sind eigentlich ein Problem für das städtische Mikroklima. Doch dank eines neuen Konzepts könnte ein großer Teil sogar bald zu einem wertvollen Faktor für die Klimawende werden: Solardächer über den Stellplätzen von Verbrauchermärkten und Einkaufszentren bieten enormes Potenzial für die Erzeugung von erneuerbarer Energie. Die Investitionen amortisieren sich schon nach kurzer Zeit durch den eingesparten Strom, und das alles ohne zusätzlichen Flächenverbrauch, wie das Münchner StartUp Sopago vorrechnet. Eine Win-Win-Win-Situation für Umwelt, Betreiber und Endkunden.

Mietmodell zahlt sich bereits im ersten Jahr aus
Der Einzelhandel kann von dieser Maßnahme gleich mehrfach profitieren, erläutert Harald Baumeister von Sopago: „Energieeffizienz hat in der Branche einen hohen Stellenwert für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts hoher Strompreise bietet der Bezug erneuerbarer Energie aus eigener Erzeugung Versorgungssicherheit und erhebliche wirtschaftliche Vorteile." Im Mietmodell übersteigen die Einnahmen aus der Stromerzeugung bereits im ersten Jahr die Mietkosten für die Solar-Carports. Investiert der Betreiber in einen Kauf der Anlage, amortisiert sich das Projekt - je nach Größe – innerhalb der ersten Hälfte seiner Laufzeit. Außerdem eröffnet ein sichtbares Engagement für den Klimaschutz wichtige Imagegewinne und einen wichtigen Schritt nach vorne bei der Erreichung unternehmenseigener Nachhaltigkeitsziele: mit jedem Stellplatz können 1,5 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Die Lösung für Mieter und Vermieter
Ansätze, Gebäude und Freiflächen für die Erzeugung erneuerbarer Energien nutzbar zu machen, scheitern im Handelsumfeld häufig an den heterogenen Eigentumsstrukturen. Viele Einzelhändler sind Mieter, die vorrangig in energieeffiziente Anlagentechnik investieren. Die Eigentümer haben von entsprechenden Investitionen keinen direkten Nutzen und sind daher wenig daran interessiert. „Um die strategischen Energieziele zu erreichen, sind jedoch auch große Photovoltaikanlagen auf Parkplätzen notwendig", betont Harald Baumeister von Sopago. Das Realisierungskonzept der Projektentwickler schließt neben der technischen Expertise auch Bauthemen, Netzprüfung, Eigenverbrauchsoptimierung und die steuerliche Behandlung der Maßnahme ein – und ermöglicht die Umsetzung sogar in einem Mietmodell mit schneller Rendite. Baumeister legt die Latte für Mieter und Vermieter damit deutlich niedriger, in den Klimaschutz zu investieren.
Die Sopago GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem modularen Solar-Carport-System auf versiegelten Flächen umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und damit einen wesentlichen Baustein zur Energiewende beizutragen. Die PV-Lösung richtet sich an Industrie, Handel, Städte und Kommunen mit Parkflächen über 35 Stellplätze. Mit den Solar Carports erfüllt das süddeutsche Startup auch die Umsetzung anstehender gesetzlicher Forderungen nach erneuerbaren Energien auf Parkplätzen. Die Leistungen von Sopago umfassen die Planung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und die bauliche Umsetzung entsprechender Projekte in einem dynamisch wachsenden Markt. Das Gründerteam verbindet eine zukunftsgerichtete Vision mit breitem Ingenieurwissen und profunder Erfahrung bei Implementierung und Betrieb von Solaranlagen.
Kontakt: Sopago GmbH, Jennifer Ehrhardt | sopago@hartzkom.de | www.sopago.org
Gesellschaft | Green Cities, 20.06.2022

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"