Umwelt | Biodiversität, 15.06.2022
„Winter Stiftung für Rechte der Natur“ gegründet
HAUS DER ZUKUNFT wird Stiftungsvermögen
Als Stifter, Dr. Georg Winter, gebe ich bekannt:
Die neu gegründete „Winter Stiftung für Rechte der Natur" fördert dauerhaft das Engagement für eine umweltgerechte Weiterentwicklung der Rechtsordnung mit dem Ziel eines besseren Schutzes von Pflanzen und Tieren. Sie zielt auf Erhaltung der Biodiversität ab.

Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten des Umweltrechts, insbesondere mit dem Ziel, Bedeutung und Status der Natur und ihrer Bestandteile in der Rechtsordnung zu verbessern.
Dr. Georg Winter: "Rechtsordnungen müssen auch der Natur die zu ihrem Schutz erforderlichen Rechtspositionen einräumen."
Hierzu erklärt der Stifter Dr. Georg Winter :"Ich habe mich entschlossen, eine Stiftung ins Leben zu rufen, deren Ziel es ist, auf die Schaffung der erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren verantwortungsvolle und rechtsgetreue Umsetzung im Interesse der Nachhaltigkeit Einfluss zu nehmen. Denn ich bin davon überzeugt, dass Rechtsordnungen nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur - d.h. Pflanzen, Tieren und Biotopen - die zu ihrem Schutz erforderlichen Rechtspositionen einräumen müssen und dass verfassungsrechtliche Vorkehrungen zu ihrer wirksamen Durchsetzung erforderlich sind."
Zu den Stiftungszwecken gehört u.a. die finanzielle Förderung oder Auszeichnung rechtswissenschaftlicher Arbeiten und Vorhaben, die einen Fortschritt für den Pflanzen-, Tier-, Arten- und Biotopschutz – bewirken können. Gefördert werden u.a. auch juristisch fundierte mediale Beiträge zu Brennpunkten der umweltpolitischen Entwicklung. Berücksichtigt werden dabei außerdem investigativer Einsatz und Zivilcourage.

Der Vorstand entscheidet über das Setzen von Schwerpunkten der Förderung, die Konkretisierung einzelner Förderleitlinien sowie über die zu fördernden Projekte.

Mit der Stiftung wird das Lebenswerk des Umweltpioniers Dr. Georg Winter fortgeführt
Der Stifter Dr. Georg Winter sichert mit der Gründung der Winter Stiftung für Rechte der Natur die Fortführung seines Lebenswerkes. Seit seiner frühen Jugend setzt er sich für den Schutz der Umwelt ein. Er entwickelte und praktizierte ab 1972 das erste Integrierte System umweltbewusster Unternehmensführung und sorgte für dessen nationale und internationale Verbreitung. Zu diesem Zweck initiierte er u.a.1984 den Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) und 1991 das International Network for Environmental Management (INEM e.V.). Sein Konzept der umweltbewussten Unternehmensführung (Winter-Modell) wurde von der Europäischen Union empfohlen und fand Eingang in deren einschlägige Normungs- und Zertifizierungssysteme. Dr. Georg Winter erhielt 1995 den Deutschen Umweltpreis.
1998 gründete Dr. Georg Winter in der Osterstraße 58 - am ursprünglichen Stammsitz (seit 1872) der Winter-Gruppe - das HAUS DER ZUKUNFT, heute ein bekanntes Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Umwelt. Das baubiologisch optimierte Verwaltungsgebäude beherbergt u.a. eine branchenübergreifende Standortgemeinschaft von fast 30 Firmen und Verbänden, die Synergien nutzen und nachhaltige Lösungen für Wirtschaftspraxis und Gesellschaft erarbeiten.
2008 startete Dr. Georg Winter die Initiative Rechte der Natur. Sie trug dazu bei, den Gedanken der Rechte der Natur in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verbreiten (www.rechte-der-natur.de).
Offizielle Gründungsveranstaltung für den Herbst diesen Jahres geplant
Die offizielle Gründungsveranstaltung für die in diesem Jahr neu gegründete Stiftung ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Bis dahin werden die strukturellen Voraussetzungen für die Arbeit der Stiftung abgeschlossen sein, damit die "Winter Stiftung für Rechte der Natur" ihre Arbeit im Sinne der satzungsmäßigen Ziele aufnehmen kann.
Kontakt: HAUS DER ZUKUNFT, Gesa Heinrich | heinrich@haus-der-zukunft-hamburg.de | www.haus-der-zukunft-hamburg.de, www.rechte-der-natur.de

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025
Workbook - My First Year as a Sustainability Manager
VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement