Energiewende durch Krieg

Der aktuelle Kommentar von Hannes Offenbacher

Es ist bitter, dass es ausgerechnet einen russischen Angriffskrieg auf europäischem Boden braucht, damit sich der Westen nachdrücklicher mit der Energiewende beschäftigt.
 
Jetzt ist es der Krieg, der uns zu den erneuerbaren Energien zwingt. © Coernl, pixabay.comDass eine gewünschte Unabhängigkeit von (russischem) Gas und Öl die Rückkehr von Kohle- und Atomenergie befeuert, ist eine Gefahr, aber unwahrscheinlich. Emotionslos betrachtet werden bereits mittelfristig die am schnellsten skalierbaren, effizientesten und sichersten Technologien gewinnen – und das wird in einer hochsensiblen Empörungsgesellschaft eben nicht der Bau von Atomkraftwerken sein.
 
Der Trend ist unumkehrbar, so stammten 2021 erstmals 10 Prozent der globalen Energieproduktion von Sonne und Wind – insgesamt sogar 38 Prozent aus sauberen Energieträgern, wie eine aktuelle Studie von Ember zeigt, welche den Energiemix von 50 Staaten analysierte.
 
Die Herausforderungen bleiben dennoch groß, wie auch das Ergebnis der Leadership-Studie von Russell Reynolds zeigt. In Deutschland verstehen demnach nur 15 Prozent der Führungskräfte Nachhaltigkeit als Motor für Innovation und neue Wertschöpfung. Pensionsreife 46 Prozent geben an, ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen aus Marketinggründen getroffen zu haben.
 
Dass eher der wachsende Druck aus dem Marketing zu ökologischen und sozialen Verbesserungen führt und nicht die Einsicht, dass es nur logisch ist, an der zukunftsfähigen Transformation der Wirtschaft mitzuwirken, mag moralisch enttäuschend sein, hat aber dennoch seine Lenkungswirkung.
 
Hannes Offenbacher.© privatDass Greenwashing in diesem Kontext rasant zunimmt, ist dabei ärgerlich aber erwartbar, wie auch die entlarvenden Recherchen des Flip Magazins zeigen. Das Team hat aktuell das Trinksystem-Startup "Air Up" aus Deutschland zerlegt, die besonders intensiv ihre nachhaltige Wirkung betonten – ohne Substanz wie sich schnell herausstellte.
 
Bleiben wir megakritisch und ultraoptimistisch zugleich.
 
Dann geht was.
 
Hannes Offenbacher ist Gründer und Präsident von wemorrow – einem der stärksten Netzwerke Europas für die aufstrebende Good Impact Economy. Gegründet im Jahr 2007 verbindet es mehr als 6.000 Unternehmer, Denker und Kreative für Innovation und Kooperationen.

Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt: a.vogt@forum-csr.net

Technik | Energie, 22.05.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen