CBD Blüten und Marihuana – worin liegt der Unterschied?

CBD Blüten haben mit Marihuana insofern etwas zu tun, als dass beide Produkte die Blüten der weiblichen Hanfpflanze sind. Im Unterschied zu Marihuana bestehen CBD Blüten allerdings aus Saatgut von EU-zertifiziertem Cannabis, das in Deutschland nicht mehr als 0,2 % THC enthalten darf. 

THC ist das bekannteste Cannabinoid der Hanfpflanze, das für seine berauschende Wirkung berühmt ist. Wer Marihuana raucht oder dampft, dem kommt es auf diesen bewusstseinsverändernden Effekt an. Wer hingegen CBD Blüten inhaliert, ist eher an einer möglichen Heilwirkung interessiert.

Was sind CBD Blüten?
© Avery Meeker, unsplash.comCBD Blüten entstammen der Hanfpflanze, deren gezielte Züchtung das Ziel verfolgt, einerseits das THC von dem Gewächs fernzuhalten und andererseits hohe Mengen an CBD zu generieren. Das Cannabidiol (CBD) wiederum ist ebenso wie THC für seine vermutete Heilwirkung bekannt, erzeugt aber anders als Tetrahydrocannabinol keine halluzinogenen Effekte. CBD ist somit reiner Medizinalhanf, der als CBD Öl schon in vielen Apotheken als Nahrungsergänzungsmittel frei verkauft wird. Anwender dürfen mittlerweile auch CBD Blüten legal in Deutschland kaufen.

Der Unterschied zu Marihuana
CBD lässt sich grob als Gegenspieler von THC begreifen. Beide Cannabinoide wirken über das Endocannabinoid-System des Menschen, das ein Teil des menschlichen Nervensystems ist und sich über das Gehirn und die wichtigsten Körperorgane erstreckt. Die Signalgebung des ECS funktioniert über Rezeptoren und Liganden nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. 
Während sich THC anregend zu den Botenstoffen, die mit dem ECS verbunden sind, verhält, verläuft der Wirkmechanismus von CBD dämpfend. Dies wirkt sich in vielerlei Hinsicht aus. So soll CBD etwa den Appetit dämpfen, während THC diesen entfacht, und CBD soll beruhigen, wo THC den Konsumenten in Ekstase bringt.

Wie wirken CBD Blüten?
CBD Blüten könnten beruhigend, schlaffördernd, entkrampfend, entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Aufgrund der Verflechtung mit dem größten Bionetzwerk des Menschen soll der Wirkkomplex erstaunlich vielseitig sein. Anwender können allerdings nur dann eine mögliche Besserung von Symptomen erwarten, wenn diese im Zusammenhang mit einem Mangelzustand im ECS stehen, sodass bestimmte Regelkreise des Nervensystems nicht mehr richtig funktionieren. 

Der menschliche Körper ist zur selbstständigen Bildung körpereigener Cannabinoiden (Endocannabinoiden) fähig, kann seinen Cannabinoid-Haushalt allerdings auch um pflanzliche Cannabinoide (Phytocannabinoide) ergänzen.

Anwendung von CBD Blüten
Viele Käufer von CBD Blüten planen diese zu rauchen oder zu dampfen. Verwendet werden können dafür je nach Bedürfnis Vaporizer, Shishas, Zigaretten, Zigarren und Pfeifen. Alternativ können die Knospen der Blüten auch als Gewürze verwendet und in Kekse eingearbeitet werden oder die Blüten dienen als Grundlage für einen erfrischenden CBD Tee.

Wie erkennt man hochwertige CBD Blüten?
Hochwertige CBD Blüten besitzen eine satte Farbgebung unterschiedlicher Grüntöne, fühlen sich leicht klebrig an und strömen einen natürlichen, erdigen Geruch aus, der sich intensiviert, wenn man die Blüten aufbricht. Bei minderwertigen CBD Blüten ist die Farbe schon verblichen und der Eigengeruch ist entweder kaum noch vorhanden oder wurde mit verschiedenen künstlichen Aromastoffen übertüncht.

Die feinen Pflanzenhärchen auf den Blüten, die Trichome, sind hoch konzentriert und weisen eine milchige Farbe auf, die von gelegentlichen goldenen, roten oder pinken Strähnchen durchzogen sind. Durchsichtige Trichome weisen hingegen auf einen ungenügenden und braune Trichome auf einen überhöhten Reifegrad hin. Die CBD Blüten sind von einer ausgeglichenen und prallen Konsistenz und weder zu trocken noch zu feucht.

Sind CBD Blüten legal?
Rechtlich befinden sich CBD Blüten in einer Art Grauzone. Der Gesetzgeber erlaubt zwar CBD Produkte, wenn diese nicht mehr als 0,2 % THC enthalten. Dennoch sind CBD Blüten deshalb problematisch, weil für die Anpflanzung der Cannabispflanzen eine Lizenz von der Cannabisagentur verlangt wird, die für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den neuen Umgang mit Extrakten der Nutz- und Heilpflanze Hanf in Deutschland moderiert. 

Außerdem könnten Lebensmittel, die CBD enthalten, unter das Novel-Food-Gesetz der EU fallen und damit für den allgemeinen Verzehr nicht zugelassen sein. Das Risiko trägt aber der Anbieter.  

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 03.05.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing