Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ferry Porsche Challenge 2022:

Die Finalisten stehen fest!

Auf zur nächsten Runde: 29 Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen ziehen ins Finale der Ferry Porsche Challenge 2022 ein. Damit haben sie schon jetzt eine Fördersumme von mindestens 10.000 Euro sicher.

Ziel der Ferry Porsche Challenge ist es, das sportliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. © Ferry Porsche Stiftung
Insgesamt vergibt die Ferry-Porsche-Stiftung bis zu einer Million Euro für die Inklusion im Sport. Eine Übersicht der für das Finale nominierten Projekte ist unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.

„Mit unserer Challenge wollen wir die Teilhabe am Leben fördern und Inklusion im Sport unterstützen. Zahlreiche Vereine haben mit kreativen und innovativen Projekten tolle Ideen eingereicht. Für die besten Bewerbungen geht es nun auf die Zielgerade", sagt Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung.

Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen waren von Dezember 2021 bis Februar 2022 aufgerufen, ihre Inklusionskonzepte bei dem Spendenwettbewerb einzureichen. Von den knapp 200 eingegangenen Projektideen stammen rund 65 Prozent aus Baden-Württemberg und 35 Prozent aus Sachsen.

Alle nominierten Sportvereine haben im Finale die Möglichkeit, ihr jeweiliges Konzept digital vor dem Expertenkreis zu präsentieren. Über die Platzierungen entscheidet anschließend das Stiftungskuratorium. Die Oberbürgermeister von Stuttgart und Leipzig sowie die Chefredakteure der Medienpartner Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Zeitung und Leipziger Volkszeitung ergänzen die Jury in beratender Funktion.

Insgesamt vergibt die Ferry-Porsche-Stiftung drei erste Plätze mit einem Förderbetrag von je 75.000 Euro. Ferner werden sechs zweite Plätze mit je 50.000 Euro und acht dritte Plätze mit je 25.000 Euro unterstützt. Alle Nominierten haben außerdem die Chance auf zwei mit jeweils 50.000 Euro dotierte Sonderpreise. Diese gehen an Inklusionsprojekte, die von der Jury als herausragend bewertet werden.

Die übrigen Finalisten erhalten Förderungen in Höhe von jeweils 10.000 Euro. Erstmals werden zudem 30 nicht nominierte Vereine mit einem Inklusionsanschub über 2.500 Euro unterstützt. Welche Konzepte ausgezeichnet werden, verkündet die Stiftung bei der Preisverleihung am 18. Juli in Stuttgart.

Ferry-Porsche-Stiftung
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Gesellschaft | Migration & Integration, 05.04.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG