"woke" ist das Wirtschaftswort des Jahres 2021
In der engeren Auswahl waren noch Lieferengpass und Bundes-Notbremse
Der Begriff, der sprachliches, politisches und wirtschaftliches Bewusstsein in Bezug auf Ungerechtigkeiten und Diskriminierung kennzeichnet und in weiten Teilen der Kommunikation und Strategie von Unternehmen Einzug hielt, wurde als prägendstes Wirtschaftswort 2021 gewählt.

Die Wahl fiel letztlich auf diese Wirtschaftsworte des Jahres:
- woke
- Lieferengpass
- Bundes-Notbremse
Für Jurymitglied Armin Reins, Inhaber der Hamburger Kommunikationsagentur Reinsclassen, steht ‚woke‘ bzw. ‚Wokeness‘ zurecht als das Wirtschaftswort des Jahres: „Wokeness hat beispielsweise Einzug gehalten in der Werbung, wo kaum noch ein Spot ohne Signalbilder von Diversität auskommt. Stellenanzeigen werden ‚gegendert‘ und ganze ‚woke‘ Produktlinien sind entstanden – von Kleidung bis zu veganem Wasser", so Reins. Bemerkenswert sei zudem die seltene Gleichzeitigkeit, dass der Begriff sowohl in der Selbstbeschreibung der Verfechter, als auch von Gegnern gleichermaßen Anwendung fände.
Für Jurymitglied Frank Dopheide, Inhaber der Agentur human unlimited und ehemaliger Handelsblatt-CEO, ist „woke" der zentrale Begriff für ein neues Denken: „Die Zeiten sind vorbei, in denen sich Unternehmen mit ihrem Wachstum, Profit und Beschäftigungszahlen aus der Diskussion um Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und andere schädliche Nebenwirkungen rausreden können. Kund*in, Mitarbeiter*in und Meinungsbildner*in haben die Augen und Ohren überall und ihre Stimme ist lauter als je zuvor".
Auch für Michael Oelmann, Herausgeber von DDW Die Deutsche Wirtschaft und Sprecher der Jury, stellen das Wirtschaftswort 2021 und die beiden Nachplatzierten eine gute Wahl dar: „Drei Worte kommen auf die ersten Plätze, die drei Themen des Jahres 2021 trefflich auf den Punkt bringen. Im Wort ‚Bundes-Notbremse‘ schwingt förmlich alles mit, was passiert, wenn deutsche Gründlichkeit auf akuten Handlungsdruck trifft – auch wirtschaftlich. ‚Lieferengpass‘ symbolisiert die unerwarteten Kollateralschäden und Fragilität der globalen Wirtschaft in der Folge der Pandemiemaßnahmen. Und das Gewinner-Wort ‚woke‘ steht letztlich stellvertretend für eine aktivistische Moralität rund um Themen wie Diversität, Gendern oder Nachhaltigkeit, der sich keiner entziehen kann – ob er will oder nicht. Auch die Wirtschaft nicht", so Oelmann.
Einen kritischen Blick auf Wokeness hat das Jurymitglied Jan Fleischhauer, wenngleich er dem Wort aufgrund seiner Bedeutung auch seine Stimme gegeben hat: "Es ist ein unschlagbares Angebot an den Kapitalismus: Man redet einfach ein bisschen anders, gendert, nimmt zwei fremdklingende Namen in den Aufsichtsrat und - bingo! - ist man von allen Nachstellungen freigestellt und muss an den Verhältnissen selber gar nichts ändern."
Kontakt: DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH | corporate@die-deutsche-wirtschaft.de | www.die-deutsche-wirtschaft.de
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 22.12.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen