Fridays for Future und erneuerbare Energien-Branche räumen mit Mythos der teuren Energiewende auf

Fakt ist: Eine Zukunft ohne erneuerbare Energien wird nicht möglich sein

In der Vergangenheit wurden erneuerbare Energien in der öffentlichen Debatte vor allem als teuer und eine Bürde für Bürger*innen und Gesellschaft dargestellt. Auch während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl haben alle großen Parteien so von einer Energiewende gesprochen - zu Unrecht!
 
Offener Brief stellt klar, dass nicht erneuerbare Energien teuer sind, sondern ein Energiesystem, das auf fossilen Energieträgern beruht. © Akitada31, pixabay.comEin Bündnis von Fridays for Future und verschiedenen Akteur*innen der erneuerbare Energien-Branche stellt klar: Damit muss Schluss sein. Von Anlagenplaner*innen über Handwerksbetriebe bis hin zu Anlagenbetreiber*innen, von Think-Tanks über Vereine für erneuerbare Energien bis hin zu Bürger*innenenergiegenossenschaft, ist für sie klar: Eine Zukunft ohne erneuerbare Energien wird nicht möglich sein.
 
Ein veröffentlichter offener Brief, der von insgesamt 32 Organisationen aus ganz Deutschland unterstützt wird, räumt mit diesen Vorurteilen auf. Er stellt klar, dass nicht erneuerbare Energien teuer sind, sondern ein Energiesystem, das auf fossilen Energieträgern beruht. Außerdem zeigt er Wege und Beispielprojekte auf, die Bürger*innen schon heute die Möglichkeit geben, an der Energiewende teilzuhaben und von ihr zu profitieren.
 
So können beispielsweise schon heute und trotz verschiedener politischer Hindernisse Bürger*innenenergiegenossenschaft jährlich eine Rendite von 4-9 % auszahlen, während man mit einer Anlage in den fossilen Konzern RWE im Zeitraum von 2000 bis 2019 im Schnitt sogar Verluste eingefahren hat. Auch die Entschädigungszahlungen zum Kohleausstieg sind aus Sicht der Bürger*innen unnötig teuer. Laut Öko-Institut liegen diese mindestens 1,9 Milliarden Euro zu hoch.
 
Fabian Stichtenoth: "Die Bundesregierung muss den Ausbau der erneuerbaren Energien endlich beschleunigen. Öffentliche Gelder müssen dem zugutekommen und die Subventionen fossiler Energieträger abgebaut werden. Die Energiewende muss als Chance verstanden werden, nur so können wir gemeinsam die großen Herausforderungen der Klimakrise sozial gerecht meistern und die 1,5°C-Grenze einhalten!"
 
 
Kontakt: Fridays for Future | presse@fridaysforfuture.dewww.fridaysforfuture.de

Technik | Energie, 04.12.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.