„Das ist Bioökonomie!“ – Ein Uni Hohenheim Original Podcast: Bioökonomie in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Wie eine nachhaltige Entwicklung gelingen kann

Prof. Dr. Franziska Schünemann untersucht anhand ökonomischer Modelle, wie ein nachhaltiges Umdenken gelingen kann – und welche Folgen auftreten könnten.

Wirtschaft, Politik und Umwelt auf einen nachhaltigen Nenner zu bringen, ist nicht immer einfach. Und überhaupt – was für Folgen kann es haben, wenn nachhaltige Politiken in Kraft treten? Schaden sie mehr, als sie helfen? Und wie nachhaltig sind sie überhaupt? Corinna hat in Folge 22 mit Prof. Dr. Franziska Schünemann vom Fachgebiet Bioökonomie der Uni Hohenheim in Stuttgart gesprochen und sich erklären lassen, wie ökonomische Modelle bei diesen Fragen helfen können.
 
© Universität Hohenheim
Die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie sieht vor, den Anteil der erneuerbaren Energien in Europa zu erhöhen – zum Beispiel durch Biokraftstoffe der zweiten Generation, also aus Reststoffen. Doch wie sinnvoll ist das wirklich? Welche Folgen hat es, diese Reststoffe zu verwenden, wenn sie womöglich bereits an anderer Stelle Verwendung finden? Diese und andere Fragen beantwortet Prof. Dr. Franziska Schünemann in der neuen Folge des Uni Hohenheim Original Podcast „Das ist Bioökonomie!". Dabei gibt die Ökonomin auch einen Einblick in ihre Forschung und erklärt, wie sie anhand ökonomischer Modelle die Auswirkungen von Politikmaßnahmen untersucht.

Kontakt: Universität Hohenheim, Corinna & Florian | www.uni-hohenheim.de/podcast-das-ist-biooekonomie

Gesellschaft | Politik, 02.11.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH