Zirkulären Textilien gehört die Zukunft

Pionierprojekt CIRCULAR CLOTHING lebt den Traum von einer abfallfreien Textilindustrie

Soll der Planet für zukünftige Generationen bewahrt werden, muss die Textilindustrie den Weg vom linearen zum zirkulären Ansatz einschlagen. Die Vision der Initiantinnen von CIRCULAR CLOTHING ist deshalb eine Zero-Waste-Industrie, in der Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf genutzt werden. Das Start-up aus Zürich schafft eine attraktive Kollaborationsplattform für Schweizer Textillabels und Zugang zu einer gemeinsamen Cradle to Cradle®-Lieferkette und einer Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung. Am 16. September 2021 wurde CIRCULAR CLOTHING zusammen mit dem Innovationspartner Migros-Pionierfonds, dem Zertifizierungspartner EPEA Switzerland und dem Wissenspartner STF Schweizerische Textilfachschule gelauncht und geht mit viel Optimismus an den Start. .

© CIRCULAR CLOTHING
CIRCULAR CLOTHING ist ein Start-up aus Zürich, das von den Textilunternehmerinnen Karen Rauschenbach und Yvonne Vermeulen im Januar 2020 ins Leben gerufen wurde. Sie träumen von einer abfallfreien Textilindustrie, in der die Ressourcen in einem geschlossenen Kreislauf genutzt werden – zum Wohle des Planeten. Sie sind überzeugt vom Cradle to Cradle®-Modell und wollen dieses zum Branchenstandard machen. Mit der Plattform CIRCULAR CLOTHING sollen Schweizer Textillabels befähigt werden, ihre Kräfte zu bündeln, um den Paradigmenwechsel in der Textilindustrie zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung zu beschleunigen.
 
Kontakt: Sylvie Merlo, CIRCULAR CLOTHING | sylvie@circularclothing.org | www.circularclothing.org

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 29.09.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen