gridX gewinnt Fastned als Kunden und expandiert weiter international
Mit Fastned setzt das Münchner Smart-Grid-Unternehmen sein internationales Wachstum fort.
- gridX gewinnt europäischen Schnellladesäulenbetreiber Fastned als Neukunden und ist weiter auf Wachstumskurs
- Fastned fügt seinen Schnellladestationen durch die Partnerschaft eine weitere Ebene der Intelligenz hinzu
- Die ersten 20 Fastned-Stationen werden in diesem Jahr mit der gridX-Technologie ausgestattet, weitere folgen

Gegründet in 2012, baut und betreibt Fastned in mehreren Europäischen Ländern ein Netzwerk von Schnellladestationen, die das Aufladen mit bis zu 350kW entlang der Autobahn, in Städten und an anderen Ladestationen für Elektrofahrzeuge wie Supermärkten ermöglichen. In Deutschland findet man die Ladesäulen zum Beispiel bereits auf den Parkplätzen der Supermarktkette REWE.
Die von gridX entwickelte Energieplattform XENON ist herstellerunabhängig und dient als Baukasten, um schnell und kostengünstig Energie- und Lastmanagementlösungen zu entwickeln. So stellt gridX passgenaue Lösungen für Kunden verschiedener Branchen bereit. Auch die Fastned-Schnellladesäulen werden das Energiemanagementsystem von gridX verwenden, um den Netzanschluss optimal zu nutzen und die Kosten zu senken.
Durch das Peak Shaving können deutlich größere Ladestationen gebaut werden, ohne den Netzanschluss zu vergrößern. Dazu lassen sich auch noch weitere Erzeuger integrieren, wodurch dann direkt lokaler Solarstrom verladen werden kann. Perspektivisch möchten beide Unternehmen die Zusammenarbeit erweitern – so will Fastned künftig ein eigenes dynamisches Lastmanagement auf XENON bauen, weitere Module und Features integrieren und mehr Datenpunkte sammeln. Geplant ist auch die Einbindung von lokalen PV-Anlagen und Batteriespeichern. Darüber hinaus sollen auch externe Signale wie der aktuelle Strompreis in das System mit einfließen.
Mit Fastned setzt das Münchner Smart-Grid-Unternehmen gridX sein internationales Wachstum fort. Seit der Gründung im Jahr 2016 ist gridX bereits auf über 60 Mitarbeitende angewachsen und hat 2018 eine Series-A-Runde im mittleren einstelligen Millionenbereich abgeschlossen.
David Balensiefen, Mitgründer und Geschäftsführer von gridX, sagt: "Mit Fastned als Neukunden kommen wir unserem Ziel, die Energiewende so schnell wie möglich voranzutreiben, wieder einen Schritt näher. Nachdem nun erstmals eine Million Elektrofahrzeuge auf den deutschen Straßen unterwegs sind, brauchen wir auch die entsprechende Technologie an den Ladesäulen, um effizient und intelligent zu laden. Dieses Jahr möchten wir in Deutschland und andere Länder bereits 20 Ladestationen von Fastned mit der gridX-Technologie ausstatten, um das Energiemanagement der Schnellladestationen zu optimieren.”
Roland van der Put, Head of Charging Technology bei Fastned, sagt: "Wir sind sehr zufrieden mit der gridX-Technologie, die wir an unseren Stationen einsetzen. Mit diesem Energiemanagementsystem sind wir in der Lage, die Auslastung unserer Netzanschlüsse zu optimieren und die Kosten an unseren Stationen zu senken. Vor allem aber ermöglicht uns diese Technologie, die Ladekapazität unseres Netzes zu erhöhen und noch mehr Elektroautofahrer:innen zu bedienen."
Über gridX

Über Fastned
Seit 2012 entwickelt Fastned europaweit Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Mission von Fastned ist es, den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen, indem Freiheit für Elektroautofahrer zu schaffen. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam hat 159 Schnellladestationen in den Niederlanden, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Belgien und der Schweiz errichtet. Fastned arbeitet derzeit an der Expansion nach Frankreich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Entwicklung und den Betrieb von Schnellladeinfrastrukturen, an denen Fahrer ihre Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von bis zu 300 km in 15 Minuten aufladen können, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen. Fastned ist an der Euronext Amsterdam notiert (Ticker AMS: FAST).
Technik | Mobilität & Transport, 05.10.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln