Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Die GrüneRente der Stuttgarter – Ökologisch, ethisch und sozial
Die Stuttgarter als einer der Pioniere für die nachhaltige Altersvorsorge
Heute schließt jeder 5. neue Kunde seine Altersvorsorge als GrüneRente ab. Dieser Erfolg ist das Ergebnis der Pionierarbeit, die wir seit 2013 für die nachhaltige Altersvorsorge leisten. Dabei haben wir immer darauf geachtet, dass die GrüneRente für jeden Kunden und in allen drei Schichten der Altersvorsorge vorhanden ist. Zudem ist wichtig, dass nachhaltige Produkte die gleichen Funktionen haben wie konventionelle: Die GrüneRente ist daher genauso flexibel wie jede andere Rente der Stuttgarter. Und für jeden Kundenwunsch gibt es sie als klassische Rentenversicherung, als moderne Index- oder Fondsrente.
Nachhaltigkeit im Detail

Grundlage für eine Rentenversicherung ist die Anlage im Sicherungsvermögen des Lebensversicherers. Dort sichern wir für die GrüneRente zu, mindestens in Höhe des Sparanteils der eingezahlten Beiträge in nachhaltige Projekte und Kapitalanlagen zu investieren. Durch Ausschlusskriterien vermeiden wir u.a. Kapitalanlagen in Verbindung mit Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen, Kinderarbeit oder Rüstungsproduktion. Zudem investieren wir gezielt in Anlagen, die eine ökologische, soziale oder ethische Wirkung haben: Das können Investments in Unternehmen oder Staaten sein, die ökologisch, sozial oder ethisch handeln. Zu unseren nachhaltigen Kapitalanlagen zählen aber auch Fonds, die in erneuerbare Energien oder Mikrokredite investieren. Alle Kapitalanlagen für die GrüneRente veröffentlichen wir in einem jährlichen Anlagebericht. Neben dieser Transparenz rund um die Investments der Stuttgarter achten wir auf weitere Details, um die GrüneRente zu 100 Prozent nachhaltig zu gestalten.
Beispiel: GrüneRente performance+
Bei der Fondsrente performance+ können Kunden können von den Renditechancen ausgewählter Nachhaltigkeitsfonds profitieren. Wenn die Kunden es möchten, können sie zusätzliche Sicherheit durch die Garantie zum Beginn der Rentenzahlung einschließen. Dann wird das Guthaben zwischen Fonds und dem Sicherungsvermögen der Stuttgarter aufgeteilt. In beiden Fällen wird nachhaltig investiert: Für das Guthaben im Sicherungsvermögen sichern wir zu, in nachhaltige Kapitalanlagen zu investieren. Für die Anlage in den Fonds stehen über 35 verschiedenen Nachhaltigkeitsfonds bereit: Das Spektrum reicht von kostengünstigen ETF bis hin zu aktiv gemanagten Fonds oder ESG-Portfolios mit verschiedenen Schwerpunkten – zum Beispiel erneuerbare Energien oder sozial engagierte Unternehmen.
Ein Leben lang nachhaltig
Doch Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Phase des Ansparens wichtig. Auch an die Rentenphase haben wir gedacht. Bei der GrüneRente gilt: Mit Beginn der Rentenzahlung wird das Vertragsguthaben in das Sicherungsvermögen umgeschichtet. Die Stuttgarter investiert mindestens in dieser Höhe in nachhaltige Anlagen – die Funktionsweise und die Grundsätze der GrüneRente gelten also auch in der Rentenphase.
Alles zur GrüneRente finden Sie unter: gruenerente.stuttgarter.de
Lifestyle | Geld & Investment, 01.09.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility - KRISE... die größte Chance aller Zeiten erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023