Der DNP Online-Hackathon startet am 24.9.
Jetzt bewerben zum „Transformathon“!
Mit nachhaltigen Ideen die Gesellschaft verändern und die notwendige Transformation beschleunigen – hier ist eine Chance: Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) findet am 24. und 25. September 2021 erstmals ein Online-Hackathon zum Thema Transformation statt. Mit dabei sind Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft als Ko-Hosts.

Die Teilnehmenden können sich in ein kleines interdisziplinäres Team einbringen und werden von erfahrenen Coaches unterstützt. Renommierte Expert*innen aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft klären Fragen sofort, damit die Teams schneller zum Ziel kommen. Eine Jury zeichnet die besten Ideen aus. Das Siegerteam erhält ein Preisgeld von € 1.000,- pro Person und die Perspektive auf die Umsetzung der besten Ergebnisse zusammen mit den Ko-Hosts aus der Wirtschaft.
Um Faktor 10 den Wandel beschleunigen
„Weil die Zeit drängt, sind Lösungen besonders wichtig, die den Wandel schneller machen – am besten zehn Mal so schnell. Deswegen soll es in den acht realen Challenges unserer Partner auf den Faktor 10 ankommen. Wir sind gespannt, wie die "next generation” die Geschwindigkeit der Transformation erhöhen will”, so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Unter den Partnern des ersten DNP-Online-Hackathons sind renommierte Unternehmen der Licht-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Recycling- und Medienbranche. Zusammen mit den Ko-Hosts stellen die Teilnehmer/innen ihre Ergebnisse beim 14. DNT am 2. und 3. Dezember 2021 einer breiten Öffentlichkeit vor.
Das sind die Challenges
Wie Unternehmen ihre vollen Klimaschutzpotenziale sehr viel schneller erreichen und diese Beiträge zu Marktvorteilen machen, das fragt der Leuchtmittelhersteller ams Osram. Der Lebensmittelkonzern Danone will wissen, wie Hersteller, Händler und KonsumentInnen gemeinsam Food Waste von Frischeprodukten auf null reduzieren können. Nespresso Deutschland geht es um Konzepte, mit denen das gesamte Wertstoffwertungssystem für Verpackungen zu einem echten Kreislauf wird. Das Duale System Deutschland mit dem Grünen Punkt drängt auf innovative Ideen mit Blick auf Sustainable Plastic Value Circles. Den Schutz der Biodiversität und Regenerierung von Ökosystemen setzt Kosmetikhersteller L’Oreal Deutschland auf die Agenda des Transformathons. Wer sich für eine unabhängige nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft interessiert, entscheidet sich für die Challenge des Pioniers der Bio-Branche Demeter-Felderzeugnisse. Eine Transformation der Gesellschaft hat Coca-Cola im Visier, wenn es darum geht, das soziale Engagement von Unternehmen, Vereinen und staatlichen Akteuren auf das nächste Level zu heben. Neue Formate und Kanäle, die gerade jüngere Zielgruppen zu nachhaltigerem Engagement motivieren, sucht das Medienunternehmen Gruner + Jahr mit seinem Magazin GEO. Allen Challenges steht als Methodikpartner die Effizienzagentur-NRW (EFA) zur Seite, um den Teams ihren Themeneinstieg zu erleichtern.
Kontakt: Gabriele Busse, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis | gb@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 30.08.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin