Engagement für Artenschutz: Mondelez Deutschland initiiert Biodiversity Challenge

Unterstützung innovativer Projekte und Initiativen zur Förderung von Biodiversität

  • Kluge Köpfe für skalierbare Ideen gesucht – Aufruf an Social Startups und soziale Organisationen 
  • Unternehmenseigene Impact-Investing-Plattform „Sustainable Futures" unterstützt die Challenge
© MondelézDer globale Verlust von Biodiversität ist gemeinsam mit dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gemeinsam mit der Agentur Social Impact ruft Mondeléz International nun zu einer sechsmonatigen Biodiversity Challenge auf, um innovative Ideen und bereits in Umsetzung befindliche Lösungen zum Schutze der Biodiversität zu fördern. Im Fokus stehen die Messung von Biodiversität bzw. des Biodiversitätsverlusts, Aufklärung von Entscheidungsträger*innen und Landwirt*innen sowie Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken.

„Mit unserer Unternehmensstrategie ‚Snacking Made Right‘ möchten wir unseren Konsument*innen den richtigen Snack, für den jeweils richtigen Moment anbieten. Unsere Snacks sollen dafür auch auf die richtige Art und Weise hergestellt werden", erklärt Heike Hauerken, Unternehmenssprecherin von Mondeléz International in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Motivation des Snacking-Herstellers, die Challenge ins Leben zu rufen. „Mit der Biodiversity Challenge möchten wir innovative Projekte und Ideen zur Förderung von Biodiversität unterstützen und das Engagement unseres Nachhaltigkeitsprogramms Harmony, zum Schutz der Artenvielfalt im Weizenanbau, ergänzen."

Unterstützt wird die Biodiversity Challenge von der unternehmenseignen Impact-Investing-Plattform „Sustainable Futures", die weltweit innovative Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeitsfokus fördert. 

Kluge Köpfe für skallierbare Ideen gesucht
© MondelézMondeléz International sucht gemeisam mit der Agentur Social Impact in Deutschland, Österreich und der Schweiz Social Startups und soziale Organisationen mit innovativen Lösungsansätzen im Bereich Landwirtschaft und packt so die Probleme direkt an ihren Wurzeln.

Bis zu acht Teams werden über sechs Monate in Form von Workshops, Mentorings und Coachings professionell begleitet. Die Finalist*innen stellen am Ende der Challenge ihre Ideen einer Experten-Jury vor. Den drei besten Teams winkt ein Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro. Die Challenge ist im Juli gestartet und läuft bis November diesen Jahres. Sie findet ausschließlich digital und online statt. Mehr Informationen sowie den Link zur Bewerbung gibt es hier.

Teilnehmen können Social Startups und soziale Organisationen, die in folgenden drei Themenbereichen forschen:
  1. Monitoring von Biodiversität bzw. des Biodiversitätsverlusts durch Messung und Quantifizierung 
  2. Aufklärung und Sensibilisierung im Bereich Biodiversität, insbesondere bei den Entscheidungsträger*innen und Landwirt*innen
  3. Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken, die den Verlust von Biodiversität verhindern
Langjähriges Engagement für nachhaltige Landwirtschaft
Harmony ist seit mehr als zwölf Jahren das Programm von Mondeléz International für einen nachhaltigen Weizenanbau. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Landwirt*innen zusammen, um Weizen auf eine Weise anzubauen, die Wasser spart, den Boden pflegt, die biologische Vielfalt schützt und fördert und die Kohlenstoffemissionen reduziert. Bereits jetzt werden 76 Prozent des Weizens für die Keksherstellung für Marken wie LU, Milka und Oreo in Europa von Landwirt*innen bezogen, die an Harmony teilnehmen. Bis 2022 sollen es 100 Prozent des Weizens für den gesamten europäischen Markt werden. Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsprogramm Harmony gibt es hier.

Über Mondeléz International
Mondeléz International Inc. (NASDAQ: MDLZ) bestärkt Menschen in über 150 Ländern darin, auf die richtige Art und Weise zu snacken. 2020 verzeichnete das Unternehmen einen Netto-Umsatz von rund 27 Milliarden US-Dollar und ist ein führender Snacking-Anbieter mit beliebten Marken wie Milka, Oreo, TUC, LU und Toblerone. Mit der Strategie „Snacking made Right" bietet das Unternehmen Konsumenten für jeden Anlass den richtigen Snack, zum richtigen Zeitpunkt, auf die richtige Art und Weise hergestellt, an. Denn rund um den Globus werden kleine Mahlzeiten und Snacks im flexibler werdenden Alltag der Menschen immer wichtiger. Dies zeigen auch die Ergebnisse der „State of Snacking™"-Studie, die das Marktforschungsinstitut The Harris Poll im Auftrag von Mondeléz International durchgeführt hat. Weitere Informationen hier.

Mondeléz International ist im Standard & Poor's 500 Index, im NASDAQ 100 und im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Mehr über uns erfahren Sie unter www.mondelezinternational.com oder folgen Sie uns auf Twitter. Das Presseportal für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden Sie hier: www.mynewsdesk.com/de/mondelez-germany.

Kontakt: Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG, Jenny Linnemann | JLinnemann@mdlz.com

Umwelt | Biodiversität, 11.08.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG