Die Zukunft von Kupfer

Alles, was mit der grünen Energiewende zu tun hat, erfordert mehr Kupfer – insbesondere die Elektrifizierung der globalen Fahrzeugflotte und massive Investitionen in Stromnetze, Infrastruktur für erneuerbare Energien und Speicher

Der Anstieg des Kupferpreises, der sich seit seinen Tiefstständen mehr als verdoppelt hat, wurde durch die weit verbreitete Überzeugung angeheizt, dass die Nachfrage nach dem Leitmetall nicht nur durch die Konjunkturbelebung nach der Pandemie, sondern auch durch einen weltweiten Vorstoß in Richtung Dekarbonisierung einen massiven Schub erhalten wird. Alles, was mit der grünen Energiewende zu tun hat, erfordert mehr Kupfer – insbesondere die Elektrifizierung der globalen Fahrzeugflotte und massive Investitionen in Stromnetze, Infrastruktur für erneuerbare Energien und Speicher. Während fast alle darin übereinstimmen, dass die längerfristige Zukunft von Kupfer rosig ist, gibt es viel weniger Einigkeit darüber, wie sehr der Preis des Metalls in den nächsten Jahren glänzen wird. 

Haben wir noch genug Kupfer?
© artbaggage, pixabay.comGibt es also ausreichend Kupfer, um diesen wachsenden Bedarf zu befriedigen? Derzeit werden die weltweiten Kupferreserven auf 840 Millionen Tonnen geschätzt und der jährliche Kupferbedarf liegt bei 27 Millionen Tonnen. Darüber hinaus gab es nach Regierungsangaben seit 1955 immer durchschnittlich 40 Jahre Kupferreserven und über 200 Jahre Ressourcen, die Reserven, entdeckte und rentable Lagerstätten sowie unentdeckte Lagerstätten, die auf der Grundlage vorläufiger geologischer Untersuchungen vorhergesagt wurden, umfassen. Diese Kupferressourcen belaufen sich auf insgesamt 4.900 Millionen Tonnen. Zusätzlich zu den bekannten Reserven ist es erwähnenswert, dass 36% der Nachfrage durch recyceltes Kupfer gedeckt wird, was den Bedarf an abgebautem Kupfer deutlich reduziert. Hier sollte in der Zukunft noch deutlich mehr passieren.

Die Daten sind also eindeutig. Es gibt genug Kupfer, um die aktuelle und zukünftige Nachfrage zu decken – selbst wenn man das erwartete Wachstum der Kupfernachfrage in den kommenden Jahren besonders für den Bauboom beachtet. Dies zeigt zwar, dass Kupfer vorhanden sein wird, um mehr erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge zu ermöglichen, aber die Nutzung von Kupfer zur Deckung dieser Nachfrage muss intelligent und effizient erfolgen. Um dies zu gewährleisten, sind Investitionen der Industrie sowie politische Sicherheit und Stabilität erforderlich.

Wer ist gefordert?
In diesem "neuen Zeitalter des Kupfers" müssen die Förderländer besser werden. Bergbau-Wertschöpfungsketten können dabei helfen, ehrgeizige Ziele in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Inklusion zu erreichen. Ihre Entwicklung erfordert ein entschlossenes und koordiniertes Handeln verschiedener öffentlicher und privatwirtschaftlicher Akteure. Erstens müssen die nationalen Bergbau-Innovationssysteme auf die Unterstützung bestehender wettbewerbsfähiger Anbieter ausgerichtet sein und Bedingungen für lokale Akteure schaffen, damit diese Zugang zu den Möglichkeiten der Industrie erhalten. Offene Innovationsplattformen können helfen, Marktversagen und Informationsasymmetrien zu überbrücken. Zweitens: Als Rückgrat der zukünftigen grünen Wirtschaft muss die Kupfergewinnung selbst nachhaltiger werden und ihre Treibhausgasemissionen und ihren Wasserverbrauch reduzieren. Auch die Industrie selber ist gefordert. So arbeiten beispielsweise die Keramikkugeln Hersteller RGPballs daran, auf lange Sicht gesehen grüner ausgelegt zu sein, um sich der veränderten Landschaft dieser Produkte anzupassen.

Es ist auch wichtig, soziale Lizenzen für den Abbau zu erhalten und aufrechtzuerhalten und auf zunehmend nachhaltigkeitsbewusste Kunden innerhalb der Wertschöpfungskette zu reagieren. Die Industrie bemüht sich bereits aktiv um die Einführung von emissionsfreien, wasserlosen und entsalzenden Lösungen innerhalb ihrer Betriebe. Drittens muss sie inklusiv sein - sowohl aus der Geschlechterperspektive als auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden. Gemeinsame Wertschöpfung bedeutet notwendigerweise eine stärkere Beteiligung aller wichtigen Interessengruppen sowie eine effektive Nutzung des lokalen Humankapitals. Dies ist nicht nur eine gute Praxis, sondern auch ein gutes Geschäft.

Umwelt | Ressourcen, 29.06.2021

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Lunch & Learn: Begeisterung für die Erde!
Wie gelingt der ökologische Wandel?
online
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Demokraten sollten immer auch das Recht haben, zu ihren Feinden auf wirkungsvolle Weise „Nein“ zu sagen"
Christoph Quarch begrüßt die Idee, Björn Höcke die politischen Grundrechte zu entziehen und schlägt die Einführung von "Nein"-Stimmen vor.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

RIGK auf der IFAT 2024:

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Ein Gruß zum Tag der Erde

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

Porsche engagiert sich für die Kinderhospizarbeit

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften