66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Technik | Energie, 29.06.2021

Programm und Anmeldung jetzt online – 21. Fachkongress für Holzenergie

Regionale Kreisläufe - Nachwachsender Klimaschutz!

Aufgrund der nach wie vor schwer planbaren Situation für Kongresse und Veranstaltungen durch Covid-19 haben sich der Bundesverband Bioenergie (BBE) und der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE in Abstimmung mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Mitveranstalter bereits frühzeitig dazu entschlossen, dass der diesjährige Holzenergiekongress wie bereits in 2020 erneut als digitale Veranstaltung realisiert wird.

 
Die Veranstalter freuen sich daher, Sie vom 20. bis 23. September 2021 beim 21. Fachkongress Holzenergie mit insgesamt 12 topaktuellen Sessions und mehr als 65 Rednern begrüßen zu können. In diesem Jahr lautet das Motto der Veranstaltung: "Regionale Kreisläufe - Nachwachsender Klimaschutz!"
 
Der 21. Fachkongress Holzenergie wird Ihnen wieder ein inhaltlich breites und interessantes Themenspektrum anbieten. An insgesamt vier Veranstaltungstagen mit jeweils drei Sessions pro Veranstaltungstag werden spannende und aktuelle Themen aus wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Perspektive präsentiert. Weitere Informationen finden Sie im detaillierten Kongressprogramm. 
 
Auf politischer Ebene laufen gegenwärtig sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene in Folge aktualisierter und verschärfter Klimaschutzgesetzgebungen intensive Diskussionen zur zukünftigen erneuerbaren Energien-Politik und der Rolle der Holzenergie darin. Konkret bereitet die Europäische Kommission zum Beispiel eine Überarbeitung und Weiterentwicklung der Erneuerbare Energien Richtlinien von der aktuellen RED II zur zukünftigen RED III vor. National laufen die Arbeiten für die Weiterentwicklung der Umsetzungsmaßnahmen des novellierten Bundes-Klimaschutzgesetzes auf Hochtouren.
 
Bei diesen äußerst wichtigen politischen Weichenstellungen müssen wir einen zentralen Aspekt immer wieder in den Fokus der öffentlichen Diskussion rücken: Holzenergie und Holzwärme sind als klima-, wirtschafts- und verbraucherfreundliche Energieformen unverzichtbarer Teil einer erfolgreichen Energiewende und ein Garant für praktizierten regionalen Klimaschutz.
 
Wirtschaftlich gesehen beschäftigt die heimische Holzenergie darüber hinaus über 45.000 Menschen in einer hochspezialisierten Wertschöpfungskette, die weltweit ihresgleichen sucht. Diese inländische, regionale Wertschöpfungskraft der energetischen Nutzung von Holz trägt bereits heute über alle ihre Anwendungsformen hinweg mit jährlich 36 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten zu einem großen Teil der Klimaschutzleistung von Wald und Holz bei.
 
Wirken Sie mit, damit die Holzenergie ihre Stärken weiter ausspielen kann. Sind Sie dabei beim 21. Fachkongress Holzenergie, um auf dem neuesten Stand bei allen Marktentwicklungen zu sein, aktuelle Branchentrends frühzeitig zu erkennen und die Zukunftsmärkte gemeinsam proaktiv gestalten zu können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
 
Weitere Informationen zum Kongress, zum Programm und Anmeldung unter: www.fachkongress-holzenergie.de

Kontakt: Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) | geisen@bioenergie.dewww.bioenergie.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
01
OKT
2025
Zukunftsforum Energie & Klima 2025
Fachlicher Austausch | Networking | Best Practice Beispiele
34117 Kassel
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen
Christoph Quarchs philosophische Analyse der Reformdebatte um Bürgergeld und Vermögenssteuer
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mit neuem Schwung in einen ereignisreichen Herbst

Demokratie und Sozialstaat gehören zusammen

Spielend die Welt verändern

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen

Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!

HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein

Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende: Erfolg braucht klare Regeln und kluge Köpfe

Bereit für den Wandel? DURABLE liefert die Impulse

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig