IAA MOBILITY
Bilanziell CO2-neutraler Standauftritt im Open Space
Die IAA MOBILITY findet dieses Jahr erstmalig als ganzheitliche Mobilitätsplattform statt. Unter dem Motto „What will move us next" steht sie für die digitale und klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Möglichkeiten, einer vernetzten, smarten und multimodalen Mobilität aufzuzeigen, stehen im Fokus.
Zudem zeigt die IAA MOBILITY, wie die Auftritte der Aussteller im Open Space bilanziell CO2-neutral zu gestalten sind. Die Vorgaben zur Präsentation im Open Space aller Aussteller liegen auf innovativen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten. Für die Berechnung und Kompensation der Emissionen haben wir in myclimate einen erfahrenen Partner für wirksamen Klimaschutz gefunden.
"Die Mobilität ist heute noch einer der großen Treiber des Klimawandels. Das können wir nur ändern, wenn wir unsere Glaubenssätze in Frage stellen. Ist es wirklich immer die beste Idee, zur Beförderung von „70 Kilogramm Mensch" über eine Distanz von weniger als fünf Kilometern ein Gefährt mit zwei Tonnen Gewicht, unabhängig von dessen Antrieb, zu nutzen? Es bieten sich so viele wirksame und sofort ergreifbare Chancen für eine klimafreundlichere Mobilität. Daher begrüßen wir es als Partner ausdrücklich, dass die IAA das hohe gesellschaftliche Gut Mobilität weiterdenkt und mit dem offenen Messekonzept sowie konkreten Maßnahmen wie der 'Blue Lane' neue Maßstäbe setzt.", sagt Stephen Neff, CEO von myclimate.
Urbane Stadtentwicklung ist eines der zentralen Themen der IAA MOBILITY. Die Blue Lane zeigt, wie die Mobilität der Zukunft im Kontext nachhaltiger Städteplanung gestaltet werden kann. Damit werden zukünftige und nachhaltige Mobilitätslösungen direkt vor Ort für alle Interessierten erlebbar und erfahrbar. Die Blue Lane ist ein Innovationsprojekt, das die Stadt München gemeinsam mit der IAA MOBILITY erstmalig in München ermöglicht. Mit dem Ziel, zukunftsträchtige und nachhaltige Mobilität in der Innenstadt durch eine Umweltspur zu fördern.
Auf der zwölf Kilometer lange Teststrecke von der Münchener Innenstadt bis zum Messegelände dürfen alle Fahrzeuge mit klimaneutralem Antrieb fahren, alle zero-emission Fahrzeuge (inkl. Plug-in-Hybriden, wenn das Fahrzeug die Blue Lane rein elektrisch zurücklegt). Jede Lösung, die zu klimaneutraler Mobilität beiträgt, ist willkommen – auch CNG-PKW mit Biomethan. Das gilt auch für Fahrgemeinschaften aller Antriebsarten mit mindestens drei Personen.
Weitere Informationen
Mit dem myclimate-Label können Sie aktiven Klimaschutz betreiben und Ihr Klimaneutralitäts-Engagement glaubwürdig und transparent kommunizieren. Mithilfe der im Label integrierten Trackingnummer ist unter www.myclimate.de jederzeit einsehbar, in welchem Klimaschutzprojekt von myclimate die Treibhausgasemissionen kompensiert werden. Dies bietet höchste Transparenz und stärkt das Vertrauen in das Klimaneutralitäts-Engagement.
Die Kompensation der CO2-Emissionen erfolgt in den hochwertigen myclimate-Klimaschutzprojekten, welche höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. myclimate-Klimaschutzprojekte tragen damit zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO bei. Während die bilanziell CO2-neutrale Präsentation im Open Space verpflichtend ist, ist es auf dem Messegelände, dem Summit, freigestellt. Im Sinne eines klimafreundlichen Gesamtauftritts empfehlen wir auch dort den Auftritt bilanziell CO2-neutral zu gestalten.
Kontakt: Dr. Lutz Meyer, Abteilungsleiter Kommunikation & Medien VDA e.V. | presse@iaa.de | www.iaa.de
Technik | Mobilität & Transport, 03.06.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)