Stellenangebot: Referent_in für Industrietransformation (w/m/div)
32-40 h/Woche, Arbeitsort vorzugsweise Berlin (alternativ Bonn), Beginn möglichst zum 1.6.2021
Germanwatch sucht Verstärkung für seine politische Arbeit zur Beschleunigung der Klimaschutz-Transformation in der Industrie. Dafür ist uns Erfahrung aus der Arbeit in oder mit Unternehmen sowie in der politischen Advocacy-/Lobbyarbeit oder in Bundesministerien, Bundestag oder EU-Institutionen wichtig. Die neu eingerichtete Position ist eingebettet in das Germanwatch-Team Deutsche und Europäische Klimapolitik und arbeitet auch direkt dem Politischen Geschäftsführer Christoph Bals zu.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Verfolgen und Analyse der klimapolitischen Debatten in Deutschland und der EU, insbesondere zur Null-Emissions-Transformation der Industrie
- Verfolgen und Analyse entsprechender Debatten und Entwicklungen in Unternehmen und Verbänden sowie aktive Teilnahme an Stakeholder-Dialogen und Gesprächen mit der Industrie und Finanzmarktakteuren in Deutschland, Brüssel/EU und NRW
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien für die Advocacy- und Netzwerkarbeit
- Entwicklung von Positionen zur politischen Rahmensetzung für eine an den Klimazielen orientierte faire und gelungene Industrietransformation in Deutschland, der EU sowie nach Möglichkeit in Klimapartnerschaften mit anderen Staaten, u.a. in Politikempfehlungen, Thesen- und Hintergrundpapieren
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks von relevanten Akteuren aus anderen NGOs, Think-Tanks, Unternehmen, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften, Exekutive, Legislative, Stiftungen und Medien in Deutschland sowie Brüssel/EU
- Enge Koordination sowie Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen sowie regelmäßiger Austausch mit Ministerien, Bundestag, Europaparlament und Kommission
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, u.a. das Verfassen von Pressemitteilungen sowie das Erstellen und Halten von Präsentationen
Sie haben mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung und bringen möglichst folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen mit:
- Kenntnisse zu Herausforderungen und politischen Rahmensetzungen für die Industrietransformation
- Studium mit für die Arbeit relevanter Ausrichtung, z.B. in den Fächern Wirtschaftswissenschaft (VWL oder BWL), Politologie oder Umweltwissenschaft oder relevante Arbeitserfahrung
- Arbeitserfahrung mit Advocacy-/Lobbyarbeit oder in Bundesregierung, Bundestag, EU-Institutionen
- Arbeitserfahrung in oder mit Unternehmen, insbesondere aus der energieintensiven Industrie
- Arbeitserfahrung in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, politische Kommunikation, strategische Politikgestaltung sowie Netzwerkarbeit
- Lust an selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten sowie an Teamarbeit und der Koordination von Teammitgliedern sowie Partnerinstitutionen
- Sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten und souveränes Auftreten
- Nach Möglichkeit Erfahrungen mit Projektanträgen und Projektmanagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und von People of Color begrüßen wir ausdrücklich. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsorts sowie Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln.
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete und zunächst für ein Jahr befristete Anstellung. Darüber hinaus streben wir eine längerfristige Zusammenarbeit an. Arbeitsort ist vorzugsweise Berlin, evtl. kann auch Bonn ermöglicht werden - aktuell arbeiten wir aufgrund der Pandemie überwiegend mobil. Sie erwartet die Möglichkeit, in einem engagierten, sympathischen Team die Industriewende in Deutschland und Europa im engen Austausch mit Geschäftsführung und Teamleitung sowie mit Akteur_innen aus Politik und Unternehmen voranzubringen.

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden (per Video):
Erste Gesprächsrunde: 20.05.21
Zweite Gesprächsrunde (mit einer Auswahl von Bewerbenden der 1. Runde): Nach Vereinbarung
Weitere Informationen über Germanwatch: www.germanwatch.org
Gesellschaft | Politik, 03.05.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin