Die Dopper Glas – nachhaltige Designflasche gewinnt den Green Product Award 2021

Dopper hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und dadurch eine nachhaltigere Zukunft zu bieten.

Gewinner in der Kategorie ‘New living and Sustainable Lifestyle Design for Consumer Goods 2021’. Die wiederverwendbare Glasflasche von Dopper hat die visionären Expertenjury vom renommierten Green Product Award-Wettbewerb einstimmig überzeugt. Während der Online-Zeremonie wurde das niederländische Unternehmen Dopper für ihre Design Glasflasche ausgezeichnet. Die Dopper Glas ist die erste Cradle to Cradle zertifizierte Glas Flasche.

© Dopper
The message is the bottle
Dopper, das seit Beginn seiner Gründung im Jahr 2009 bemerkenswertes Design und Innovation bewiesen hat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und dadurch eine nachhaltigere Zukunft zu bieten. Dies geschieht, indem die Verbraucher inspiriert werden, eine wiederverwendbare (Dopper) Wasserflasche anstelle von Einweg-Plastikflaschen zu wählen. Das Problem, dass Plastikmüll in unsere Gewässer gelangt, wird von Dopper ernst genommen und die Firma hat es sich zum Ziel gesetzt, dass dies Geschichte wird.

Inspiriert durch seine Mission, klares Design und Cradle to Cradle Zertifizierung.
Dopper Glass Insulated, die minimalistische, doppelwandige Glasflasche. © DopperDopper glaubt an kristallklares Wasser in jedem Ozean und aus jedem Wasserhahn. Deshalb hat es eine kristallklare Wasserflasche als Spiegelbild seiner Vision geschaffen. Eine ozean-rettende Flasche mit luxuriöser Ausstrahlung. Ein richtiges Statement Piece. Nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern auch für die Welt. Die Dopper Glass ist die erste wiederverwendbare Cradle to Cradle Certified-Glasflasche. Bereits 2014 hat die Dopper Original Flasche Cradle to Cradle Certified Bronze erhalten - und jetzt Silber. Cradle to Cradle ist der weltweit führende Standard für sichere, kreisförmige und verantwortungsbewusste Produkte, die den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Mittlerweile ist das gesamte Dopper Flaschen Sortiment Cradle to Cradle zertifiziert.

Die Dopper Glas besteht aus Borosilikatglas, das überraschend robust ist und aus 100% natürlichen Mineralien besteht. Dreht man die Flasche um, offenbart sich ein weiteres Erkennungszeichen der Marke Dopper: es sind Flasche und Becher in einem. Einmal umgedreht und Wasser wird im wahrsten Sinne des Wortes aufs Podest erhoben.

Dopper Glass: Ein Designprozess von außen nach innen.
Dopper Glass, Winner of the 2021 Green Product Award. © DopperAuch die Glasmodelle haben das bekannte, ikonische Dopper Design. Die Glasflasche war eine Herausforderung für sich. Jedes Material hat seine Vor und Nachteile und  Glas erwies sich als schwierig zu formen. Das Dopper Glass wurde von außen nach innen entworfen. Dadurch bleibt der klassische hohe Hals und die schlanke Form erhalten. Die ersten Prototypen waren zu klobig und variierten zu stark zwischen den Modellen. Die Fähigkeiten der örtlichen Glasspezialisten und unzählige Muster waren erforderlich, um aus einem schwierigen Projekt ein preisgekröntes Design zu gewinnen.

Der Körper der Dopper Glass ist ein handwerkliches Stück.  Es wird weitgehend von Hand gefertigt, entsteht, indem langsam ein rotierendes Glasrohr in seine endgültige Form gebracht wird. Die Fähigkeiten des Spezialisten an der Maschine bestimmen die Qualität des Endergebnisses. Auf diese Weise wird ein nahtloser und kristallklarer Flaschenkörper erreicht, der mit Maschinenglas nicht erreicht werden kann.

Erklärung des Preisträgers:
Niels Heijman - Produktentwicklung Manager bei Dopper: „Unsere Leidenschaft ist es, Menschen bei der Verwendung unserer Flaschen großartige Erlebnisse zu bieten. Wir möchten, dass sie sofort ein WOW Erlebnis haben. Klares Design, aber auch Funktionalität, so dass die Flasche immer und immer wiederverwendet werden kann. Damit möchten wir Menschen inspirieren und ein Statement für klares, sauberes Wasser setzen. Wir haben das Glück, mit einem Netzwerk von Spezialisten zusammenzuarbeiten, die die besten Bedingungen für Doppers Kollektionen bringen. Noch dazu die höchsten internationalen Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung für unsere Dopper Glas"

Nils Bader, Direktor des Green Product Awards: „Die Dopper Glass ist ein erstklassiges Beispiel für Qualität und Leidenschaft. Diese Nominierung trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei."

Über Dopper
Dopper steht für kristallklares Wasser. Denn jedes Jahr landen aufs Neue 8 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Weltmeeren. Dort treibt es nicht nur zwischen den Fischen, sondern landet in Form von Mikroplastik in deren Nahrungskette und somit letzten Endes auch auf unseren Tellern. Ein Großteil dieses Plastikmülls stammt von Einwegflaschen, auch aus Ländern, in denen wir super Leitungswasser haben. Auch in Deutschland ist Leitungswasser eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel. Dopper inspiriert darum Menschen mit einer wiederverwendbaren Designflasche dazu sich von Einwegflaschen für Wasser zu verabschieden. Zudem führen wir als zertifizierte B.Corp (soziales Unternehmen) mit dem Erlös der Flaschen Trinkwasserprojekte in Nepal, Bildungsprojekte für Grundschüler und Studenten sowie viele weitere spannende Kampagnen durch, um auf das Thema Plastikabfall und die Bedeutung von Leitungswasser aufmerksam zu machen.

Das Markenvideo der Dopper Wave kannst du dir hier anschauen. Mehr Informationen über die Mission von Dopper kannst du hier finden.

Über den Green Product Award
Seit 2013 bietet der International Green Product Award eine Plattform für Designstudios und Agenturen von Herstellern, deren Produkte und Dienstleistungen sich durch Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen. Der Green Concept Award richtet sich in Zusammenarbeit mit der IKEA Foundation an Studenten, Start-ups und Unternehmen, die ihre grünen Konzepte präsentieren, und sich vernetzen möchten.
2021 - Diesmal bewarben sich 1461 Teilnehmer aus 51 Ländern um den Green Product Award.
Der Preis präsentiert 11 Kategorien von Architektur und Tiny Houses, bis nachhaltige Mode und Mobilität.

Kontakt: Dopper B.V., Mirjam Heldman | mirjam@dopper.com | www.dopper.com

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 21.04.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften