Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Klimaeffiziente Schulverpflegung ist möglich

Ergebnisse des Forschungsprojektes "KEEKS - Klima und energieeffiziente Küchen in Schulen" für Rheinland-Pfalz veröffentlicht

"Die Außer-Haus-Verpflegung in Kitas und Schulen wirkt sich zunehmend auf die Ernährungs- und Essgewohnheiten unserer Kinder aus. Dadurch wird auch der Klimaschutz in diesem Bereich immer wichtiger. Denn was wir essen, hat einen bedeutenden Einfluss auf unser Klima", sagte Staatsministerin Anne Spiegel. So gingen in Deutschland etwa 25 Prozent der klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen auf das Konto unserer Ernährung, so Spiegel weiter. Alleine 70 Prozent davon verursachen tierische Produkte.
 
Das Forschungsprojekt KEEKS liefert wichtige Informationen, um in unseren Schulküchen mehr Klimaschutz auf den Teller zu bringen. © Hans Braxmeier, pixabay.comDas Umweltministerium hat ein Forschungsprojekt innerhalb von "KEEKS - Klima und energieeffiziente Küchen in Schulen" gefördert, mit dem die Menüs und Küchenprozesse typischer rheinland-pfälzischer Schulverpflegungsformen wie etwa Frischküche, Cook & Chill oder Warmverpflegung auf ihre Klimaverträglichkeit untersucht wurden. Ein Fazit aus der Untersuchung ist: Es gibt keine Verpflegungsform, die über die Summe der Treibhausgasemissionen relevante Vor- oder Nachteile aufweist. Die Projektergebnisse zeigen, dass die Vermeidung von Essensabfällen, die energieeffiziente Nutzung und Ausstattung von Küchen sowie der Fleischkonsum besonders bedeutsam sind. So gehen mit einem reduzierten Fleischverzehr in Kombination mit einer pflanzenbetonten Ernährungsweise positive Auswirkungen auf die Klimabilanz und die Gesundheit einher. "Das Forschungsprojekt KEEKS liefert wichtige Informationen, um in unseren Schulküchen mehr Klimaschutz auf den Teller zu bringen. Mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz haben wir eine fachkompetente Anlaufstelle für Einrichtungen, Trägerinnen und Träger sowie Verpflegungsanbieterinnen und -anbieter aber auch für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Wir ermutigen daher alle, sich beim Fachpersonal der Vernetzungsstelle Antworten auf ihre Fragen rund um das Kita- und Schulessen einzuholen und die Klimabilanz der Gemeinschaftsverpflegung unter die Lupe zu nehmen", so Spiegel abschließend.
 
Hintergrund:
Mit dem vom Umweltministerium geförderten Projekt "KEEKS - Klima und energieeffiziente Küchen in Schulen" hat das Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Messungen zum Lebensmitteleinsatz, zu Energieverbräuchen aus Kochen/Garen, Warmhalten, Spülen, Gefrieren, Kühlen sowie zu sonstigen elektrischen Geräten, Beleuchtung, Warmwasser und Transportwegen durchgeführt. Außerdem hat es die Ausgabe- und Tellerreste der beteiligten Produktions- und Ausgabeküchen untersucht. Das IZT hat das Projekt zusammen mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz (VNS) mit Blick auf die Menüs und Küchenprozesse am Beispiel von typischen in Rheinland-Pfalz vorkommenden Schulverpflegungsformen durchgeführt. Der Kurzbericht mit den detaillierten Ergebnissen steht online.
 
Zudem bietet die VNS ab 24. März ein kostenloses wöchentliches Online-Angebot an, mit dem die Kita- und Schulträgerinnen und -träger bei der Umsetzung von Verpflegungsherausforderungen unterstützt werden. Am 5. Mai 2021 um 9.30 Uhr stellt die VNS auch die KEEKS-Studienergebnisse vor. Weitere Informationen sind online abrufbar.
 
Kontakt: Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten | josephine.keller@mueef.rlp.dewww.mueef.rlp.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 19.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG