Shopfloor Boxen bieten flexible Lösungen in Corona-Zeiten

Social Distancing in der Industriehalle: schallgeschützte Arbeitsplätze schaffen Räume im Raum

Wer im Büro arbeitet ist seit Corona und Social Distancing meist ins Homeoffice umgezogen. Doch welche Konzepte gibt es für die industrielle Produktion und damit für Fertigungs- und Montagehallen? Wie können hier Werksmitarbeiter gerade in Kommunikationssituationen besser geschützt werden, und zwar über die Corona-Basisregeln und Hygienemaßnahmen hinaus? Die Shopfloor Box ist in diesem Zusammenhang nicht nur eine Lösung für mobile, komfortable Computerarbeitsplätze in der Industriehalle, sondern schafft auch abgeschlossene Räume und den nötigen Abstand in Pandemiezeiten. Für Meetings wurde jetzt ein besonderes Covid-19-Modell entwickelt.

Die Shopfloor Box 'Shield Unit' für sicheres Arbeiten mit Hygienekonzept © OfficebricksUm den unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden, hat Officebricks sechs verschiedene Module für die Arbeit in der Werkhalle entworfen. In knalligen Farben, mit großen Fenstern und einem eleganten „sleek" Look, sind die kleinen mobilen Büros ein Platz der Ruhe und Konzentration, komplett schallgeschützt und mit integrierter Lüftung. Durch die transparente Gestaltung trennen sie trotzdem nicht vom Geschehen in der Fabrik ab: Glastüren und große Fenster machen die ständige Sicht auf Maschinen und Anlagen möglich. 

„Shield Unit" für sicheres Arbeiten mit Hygienekonzept
Um auch während der Pandemie Teamarbeit zu ermöglichen, wurde eigens eine Shopfloor Box in Covid-19- Schutz-Ausführung konzipiert. Durch eine Plexiglas-Trennscheibe, zwei Eintrittstüren und getrennten Lüftungssystemen pro Einzelplatz, bietet die „Shield Unit" neben Ruhe, auch und gerade Infektionsschutz. Dank des simplen Bauprinzips kann die Box, die auf dem Modell Management basiert, einfach zurückgebaut werden. Die zweite Tür wird in ein Fenster verwandelt und die Trennscheibe zwischen den Arbeitsplätzen kann unkompliziert herausgenommen werden. So dient die Kabine wieder als Meetingraum für zwei bis vier Personen und bietet dann auch den entsprechenden Platz für Tisch und Stühle. Sollte erneut ein Arbeiten in getrennten Luftsystemen nötig werden, können die Schutzelemente schnell wieder eingesetzt und die Box direkt zur Shield-Unit umgebaut werden. Durch dieses „Raum im Raum" Prinzip schaffen die Module in Pandemiezeiten getrennt belüftete Büros unter Einhaltung der Hygieneregeln. „In Zeiten der Corona-Pandemie hängt die Gesundheit einer ganzen Produktions-Belegschaft an sinnvollen Raum- und Lüftungskonzepten. Variable Module bieten dabei eine schnelle Lösung, die auch in normalen Zeiten viele Vorteile hat und den weiteren Ausbau der Industrie 4.0 unterstützt", sagt Dr. Smeets von Officebricks.

Die Brick-Module werden ohne Bohren, Kleben oder Schrauben zusammengesteckt und sind nach dem „Plug & Play" Prinzip sofort funktionsfähig. Die vier kleineren Varianten sind optional auf Rollen erhältlich und können so besonders leicht verschoben werden. Alle Kabinen sind unkompliziert mit einer digitalen Schnittstelle auszustatten. Feste Einrichtungselemente wie integrierte Arbeitsfläche und Sitzplatz, optional mit Medienbord, ermöglichen die variable Nutzung für verschiedene Personen und Geräte. „Diese schlichte Funktionalität des Innenraumkonzepts ist jetzt besonders günstig. Sie erlaubt eine schnelle unkomplizierte Desinfektion vor und nach der Nutzung", sagt Dr. Smeets.
 
Weitere Informationen und ausführliches Bildmaterial über die Shopfloor Box finden Sie hier.  
 
Über Officebricks
Shopfloorbox ist ein innovatives Produkt der Officebricks GmbH, einem europaweit erfolgreichen Anbieter für schallgedämmte Raum in Raum Systeme in Büroumgebungen mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Kabinensysteme werden in Deutschland gefertigt und zeichnen sich neben höchsten Ansprüchen an Design und Ästhetik durch sehr hohe Schallschutzwerte, maximale Flexibilität im Auf- und Abbau durch Modularität und die Verwendung von ökologischen, recyclebaren und umweltschonenden Rohstoffen aus. 2016 gegründet, zählt das Team von Officebricks um seine Gründer Sabine Schiller und Dr. Peter Smeets heute über 100 Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft u.a. Dax-Konzerne und mittelständisch geprägte Industrie- und Familienunternehmen zu seinen Kunden. 
 
Kontakt: echolot public relations, Philipp Nisster | nisster@echolot-pr.de | echolot-pr.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 16.12.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG