tesa unterstützt "Ärzte ohne Grenzen" mit 1 Million Euro im Kampf gegen Corona
Die Unterstützung von „Ärzte ohne Grenzen" ist nur ein Teil eines groß angelegten Spendenprogramms von tesa.
„Wir möchten als wirtschaftlich gesundes Unternehmen in dieser für viele Menschen schwierigen Zeit mitwirken, an Covid-19-Erkrankten zu helfen und Vorsorge zu ermöglichen", sagt Dr. Norman Goldberg. Der Vorstandsvorsitzende der tesa SE gab bekannt, dass das Unternehmen „Ärzte ohne Grenzen" mit einer Spendensumme in Höhe von 1 Million Euro unterstützt.

Eine der größten Einzelspenden
Die sich weltweit ausbreitende Corona-Pandemie trifft die Bevölkerung hart – vor allem in Ländern, die ohnehin schon von Krieg und Vertreibung, Hungersnöten, Erdbeben und Überschwemmungen stark betroffen sind. „Wir haben uns sehr über die großzügige Zuwendung von tesa gefreut. Diese Summe ist eine der höchsten Einzelspenden, die ein Unternehmen ‚Ärzte ohne Grenzen Deutschland‘ jemals zur Verfügung gestellt hat", sagt Katja Carson. „Das Geld fließt in den globalen Covid-19-Krisenfonds und wird wesentlich dazu beitragen, dass wir sowohl unsere bestehenden Projekte anpassen und weiterführen als auch neue Projekte eröffnen können. Pro Monat werden allein drei Millionen Schutzmasken benötigt", so die stellvertretende Geschäftsführerin von „Ärzte ohne Grenzen Deutschland". 966 Euro sind erforderlich, um ein 45 Quadratmeter großes Zelt anzuschaffen, in dem eine Klinik oder Isolierstation eingerichtet werden kann. 10.400 Euro kosten 650 komplette Sätze Schutzbekleidung. Und 10.800 Euro reichen aus, damit 168.000 Menschen einen Monat lang sauberes Wasser zum Händewaschen haben – ein einfacher, aber wirksamer Schutz vor Ansteckung.

5 Millionen Euro Spendengeld von tesa
Die Unterstützung von „Ärzte ohne Grenzen" ist nur ein Teil eines groß angelegten Spendenprogramms von tesa. Auch weitere Projekte sind in Vorbereitung oder bereits eingeleitet. So sollen neben der akuten Hilfe auch Gelder für Aktivitäten bereitgestellt werden, die langfristig dazu beitragen, Pandemiefolgen zu lindern. „Wir haben ergänzend einen eigenen Fonds eingerichtet, mit dem die tesa Länderorganisationen in allen Regionen der Welt kleinere, lokale Projekte fördern können", sagt Dr. Norman Goldberg. In den vergangenen Wochen hatte die tesa SE bereits 3000 Rollen Warnklebebänder mit einer Länge von 100 Kilometern an mehr als 30 große Krankenhäuser in Deutschland geliefert und die „Tafeln" unterstützt.
Als Beiersdorf-Tochtergesellschaft beteiligt sich tesa mit diesen Maßnahmen am großen "Care Beyond Skin"-Hilfsprogramm des Mutterkonzerns, dessen Gesamtvolumen 50 Millionen Euro beträgt. Beiersdorf arbeitet seinerseits eng mit internationalen Organisationen und lokalen Behörden zusammen, um den bestmöglichen Beitrag für Menschen in Not zu gewährleisten. Darüber hinaus hat das Unternehmen auf fünf Kontinenten 1.000.000 Liter Desinfektionsmittel für zentrale öffentliche Einrichtungen und Einsatzkräfte in aller Welt hergestellt.
Über „Ärzte ohne Grenzen"
Die 1971 gegründete Hilfsorganisation „Médecins Sans Frontières"/„Ärzte ohne Grenzen" steht parat, wenn in Kriegsgebieten das Leben vieler Menschen bedroht ist, wenn Gesundheitsstrukturen zusammengebrochen sind oder Bevölkerungsgruppen unzureichend versorgt werden. Die vielfältigen Aktivitäten der Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Hebammen und Logistikern: Sie betreiben Kliniken, bauen Ernährungszentren für Kinder auf, führen Impfkampagnen durch und versorgen Flüchtlinge oder Vertriebene mit Medikamenten, sauberem Trinkwasser, Latrinen und Decken. Die 1993 ins Leben gerufene deutsche Sektion „Ärzte ohne Grenzen" finanziert sich zu rund 90 Prozent aus privaten Zuwendungen. Das ermöglicht es, frei von politischen oder wirtschaftlichen Interessen zu handeln.
Über die tesa SE

Kontakt: tesa Corporate Communications, Gunnar von der Geest
gunnar.vondergeest@tesa.com | www.tesa.com
gunnar.vondergeest@tesa.com | www.tesa.com
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 15.07.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange